Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Zahnkranz Schwungscheibe aufschrumpfen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Zahnkranz Schwungscheibe aufschrumpfen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 2 Monate her #115415

schreyhalz

s Avatar

Moin Moin !



Den Zahnkranz in einen Backofen bei 250 Grad ca. 1 Stunde "backen". Scheungscheibe in der Zeit gründlich reinigen ,Anlagefläche am besten mit Flex und darauf montierter Drahtbürste reinigen. 2 lange Zangen nehmen und den Kranz mit affenartiger Geschwindigkeit auf das Schwungrad legen. Achtung: Der Zahnkranz ist asymetrisch !!! Die Zähne sind an einer Seite angeschrägt !! Die angeschrägte Seite muss zum Anlasser zeigen !(Die Anschrägung erleichtert das Einspuren des Anlasserritzels) Am besten den Zahnkranz schon richtig herum in den Backofen legen !

Einen Hammer und etwas zum Draufschlagen sollte auch schon neben dem Schwungrad liegen , nachdem der Zahnkranz darauf gelegt wurde , noch schnell ein paar Schläge rundum ,damit er richtig anliegt , Geschwindigkeit ist hierbei alles ,da der Zahnkranz im Kontakt mit dem Schwungrad schnell abkühlt und in in wenigen Sekunden fest sitzt.



MfG Volker
12 Jahre 2 Monate her #115412

pagodino

s Avatar

Hab es vor ein paar Monaten gemacht, schoen heiss machen und dann ging das fast ohne Gewalt.



Gruss PAgodino
12 Jahre 3 Monate her #115373

Flossennobb

s Avatar

oder ins freie soll ja wieder bis -12°C bekommen.



mfG Norbert
12 Jahre 3 Monate her #115368

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

....vielleicht könnte man zusätzlich die Schwungscheibe auch in die Gefriertruhe legen....

gruß

thomas
12 Jahre 3 Monate her #115360

Flossennobb

s Avatar

Hallo



mit dem Autogener richtig warm mach bis der Zahnkranz leichte Anlassfarben bekommt (nicht zum Glühen bringen ) drauflegen, und mit einem großen Hammer noch ein bisschen nachhelfen und gut ist es.

So haben wir das Jahrelang in einer Mercedes LKW Werkstatt gemacht und das hat noch nie probleme gegeben bezüglich Härte, Gefügeveränderung usw.



mfG Norbert
12 Jahre 3 Monate her #115359

bernhard2

s Avatar

Hallo zusammen



Bei der Überholung meines M130 Motors aus meinem W111 Coupe ist uns aufgefallen, dass der Zahnkranz der Schwungscheibe an einigen Stellen schon stark abgenutzt ist. Wir haben nen neuen Zahnkranz bei MB gekauft und den alten Zahnkranz auch recht leicht runtergehämmert bekommen. Der neue Zahnkranz muß ja jetzt erhitzt werden und auf die Schwungscheibe gepresst. Hat jemand nen Tipp, wie heiß man den Zahnkranz machen sollten, oder wie heiß nicht? Schweißbrenner? geht da nicht die Oberflächenhärtung bei verloren? Backofen?



Wäre für nen praktischen Tipp dankbar, ne professionelle Presse steht uns nicht zur Verfügung.



Dank im voraus



Bernhard



Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
  • Galerie