Hallo Peter,
der Zusatzluftschieber sitzt vorne in der Mitte und hat mehrere dicke Luftschläuche dran. Ja der hängt auch gerne mal bzw. das Wachselement darin geht mit der Zeit defekt. Wenn er manchmal kalt doch gut läuft, könnte das Hängen sein. Wenn er ausgeht, müsste aber Dein Leerlauf sehr niedrig eingestellt sein. Wenn Du dann die Leerlaufschraube aufdrehst (Umdrehungen merken ! ) müsste er rund laufen.
Das Kaltstartventil ist ein wenig zurück in Fahrtrichtung rechts mit dem elektrischen Stecker oben drauf. Es hat außerdem einen Benzinschlauch zur Ringleitung. Mit einem Stromprüfer kannst Du hier beim kalten Motor messen, ob es angesteuert wird. Ein Pol ist Masse, der andere wird über ein Relais vom Thermoelement angesteuert. Wie lange es öffnet, hängt von der Kühlwassertemperatur ab.
Daneben gibt es auch eine Nachstartanreicherung und eine Kaltlaufanreicherung im Steuergerät. Dazu noch die Möglichkeit von Kabelproblemen. Die alten Kabelstränge fangen an zu bröseln.
Und nicht zu vergessen: Die Zündung. Ich habe gerade den 350SLC eines Freundes in der Mache, der hat neben einem gelösten Falschluftproblem noch ein temperaturabhängiges Zündungsproblem. Das habe ich erst gar nicht gesehen, da er warm am Zündungsoszilloskop wie eine Eins funktionierte.
So dann prüfe erst mal den ZLS und die Klatstartventulansteuerung.
Gruß,
Volker