Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Dichtringe Wärmetauscher W 111 280SE Coupe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Dichtringe Wärmetauscher W 111 280SE Coupe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 2 Monate her #115418

schreyhalz

s Avatar

Moin Moin !



Habe bei Flossen diese immer durch normale O-Ringe ersetzt und noch nie ist ein Ventil vorzeitig undicht geworden.Ob die Ringe nun ein rundes Profil haben oder nicht,darüber habe ich ehrlich gesagt noch nie nachgedacht, da alte Ringe , die womöglich auch noch ausgetrocknet sind , wohl die Form angenommen haben die ihnen durch die Nuten vorgegeben sind. Jedenfalls habe ich das immer so angenommen.

Zumindestens bei der Flosse ohne Klima braucht auch die heizung zum Wechsel nicht ausgebaut werden , man kann die Ventileinsätze einfach nach vorne rausziehen,nachdem man die zentrale Schraube und die Segmentscheibe darunter entfernt hat. Beim Einbau auf die richtige Ventilstellung achten !



MfG Volker
12 Jahre 3 Monate her #115331

Kay

Kays Avatar

Hallo,

ich denke beim 111er sollte das "Gedöns" genau so aussehen wie beim 108/109er und da sind, zumindest die kleinen Dichtgummis eckig im Querschnitt, die größeren sind rund, also herkömmliche 0-Ringe. Das betrifft die letzten Baujahre, bei den früheren sind die Kücken pro Seite wohl nur mit einem Dichtring versehen, wenn ich das richtib verstanden habe.



Grüße;

Kay
12 Jahre 3 Monate her #115330

herlfterkamp

s Avatar

Hallo



Ich restauriere gerade (mit prof. Hilfe) nen 280SE Coupe ex Amerika. Ich hab die Heizung ausgebaut und die Wärmetauscher zerlegt. Da gehören Gummidchtringe in die Ventile rein. Mein Profischrauber hat Ersatz besorgt, unser TÜV Prüfer hat draufgekuckt und gesagt, dass da seiner Meinung nach immer eckige Dichtgummis drin waren, evtl. hätte aber Mercedes diese durch runde ersetzt.

Das wär schon extrem peinlich, wenn ich die Heizung später nochmal ausbauen müßte, weil diese Ersatzgummis wegen ihrer nicht wirklich geeigneten Form schon nach kurzer Zeit zu Undichtigkeiten führen würden.

Weiß da jemand was genaues zu? Gemeint sind die Dichtringe, die in den Messingkörpern der Heizungsventile an den Wärmetauscher sitzen.

Dank im voraus



Bernhard
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie