Hallo
Danke erst einmal für Eure Rückmeldungen.
Zunächst muss ich wohl aufklären:
Der "Wanderdünenantrieb" bezog sich auf den Dieselumbau auf einen /8 200d Motor, ich glaube, der hatte 54 PS. Die Beschleunigung der S-Klasse kam damit einer Wanderdüne gleich, war ironisch gemeint.
Der Wagen hatte ein braunes Lederdach, nagelt mich nicht darauf fest, ob Leder oder Kunstleder oder ähnlicher Stoff (Kunststoff). Ich war zu der Zeit ja noch klein, aber ich kann mich daran erinnern. Ich kann natürlich nicht sagen, ob das original gewesen ist.
Ich starte gerade erst mit der Suche und taste ab, was man für welches Geld bekommt. Erste Meldungen habe ich ja schon erhalten. Ich habe schon gelernt, dass man für 3-6000 € keine perfekten Wagen bekommen kann.
Heute habe ich mir in Holland ein, zunächst, interessantes Angebot angesehen. Nach einigem elektronischen Austausch mit dem Verkäufer sollte der 280S nur ein paar kleine Bläschen auf dem linken Kotflügel haben, dafür wäre er mit neuen Reifen, neuem Kühler, neuer Abgasanlage und neuem TÜV (holländische APK) ausgestattet. Außerdem sei er durch eine Mercedes-Werkstatt geprüft worden. Der Wagen hatte eine Gasanlage eingebaut.
Leider bot der Wagen genau den Zustand, vor dem hier im Forum an allen Ecken und Enden gewarnt wird. Ich habe mir hier das Video über die Schwachstellen an der Karosserie angesehen. Und genau die Stellen waren an dem Wagen "übergebraten". Schweller vorne, Übergang Schweller/Heck, Reserveradmulde und alles schön mit Unterbodenschutz zugeschmiert. Trotzdem konnte ich teilweise meine Finger in Löcher stecken. Dazu machte die Servopumpe Geräusche und ich bekam den Satz zu hören, vor dem hier gewarnt wird: Da muss nur Öl drauf. Bei der Probefahrt konnte ich dann noch feststellen, dass die Automatik mal lief, manchmal aber nur zögerlich schaltete. Teilweise hatte ich das Gefühl, sie dreht erst im Leerlauf und schaltet dann verspätet.
Der Innenraum sah eigenlich bis auf ein paar Stellen gut aus, doch mittlerweile hatte sich im inneren mittlerweile ein Feuchtbiotop angesiedelt. Das tat den Holzverkleidungen nicht so gut.
Das einzig gute an dem Wagen war der Chrom, der war rundherum in sehr gutem Zustand.
Was ich schon durch meine Recherche gelernt hatte, wurde mir vom Verkäufer bestätigt: Eine holländische APK ist nicht mit einer deutschen Hauptuntersuchung zu vergleichen. Hauptsache der Wagen fährt und bremst irgendwie, eine Abgasuntersuchung wird nicht gemacht und eine H-Zulassung gibt es nicht, der Wagen ist Steuerfrei, wenn er mit einem Alter von über 25 Jahren als Oldtimer gilt.
Ich werde den Weg gehen, den wohl einige von Euch gegangen sind und Informationen sammeln und suchen und Autos ansehen und vielleicht kommt ja mal irgenwann der eine, der es sein soll.
Dabei kann ich nach aktuellem Stand nicht über 10.000 € gehen, also scheiden die Angebote in diesen Bereichen aus. Vielleicht sollte ich daher noch warten und sparen oder Lotto spielen, um mir meinen Traum mal irgendwann zu erfüllen.
Wenn die Trauben zu hoch hängen, geht es eben nicht. Da geht die Familie ersteinmal vor.
An dieser Stelle oute ich mich. Der W108 ist mein absoluter Traumwagen. Wenn sich dieser aber nicht erfüllen lässt, bin ich (zunächst) auch mit einem /8 zufrieden. Die finde ich auch toll. Vielleicht ist dort mit gleichem Geld noch mehr Auto zu haben.....und den 108er hebe ich mir für später auf, vielleicht, wenn die Kinder mal aus dem Haus sind.
Grüße
Christian