Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Leerlaufdrehzahl

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Leerlaufdrehzahl

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 4 Monate her #115088

jannick93

jannick93s Avatar

Hallo Kay,



habe jetzt die Drähte, Ventildichtungen und auch ein Bowdenzug, der mir gefehlt hat, bei Mercedes bestellt.



Leider habe ich nicht gefunden:

-Schaumstoff für die Klappen

-Klipse zum Befestigen des Bowdenzugs an der Ventilseite des Wärmetauschers

-Dicke Gummis an den Flanken des Wärmetauschers links und rechts

-Gummi zwischen Lüftungsdüse Frontscheibe links und Wärmetauscher ( hier zu sehen: www.ebay.de/itm/Mercedes-W108-Luftung-He...&hash=item3a7c22e13a )



Gruß Jannick

12 Jahre 4 Monate her #115085

Kay

Kays Avatar

Hattest du nicht schon mal so ein Thema (Heizkasten) hier? Ich glaube mich zu erinnern da auch die Teilenummer für die Drähte geschrieben zu haben. Bitte nochmals "zurückblättern". (Klavierseiten tuns auch)



Grüße,

Kay
12 Jahre 5 Monate her #115080

jannick93

jannick93s Avatar

So gestern Abend 1:0 für mich, das Ding ist draußen.

Jetzt hab ich gesehen, dass es nicht mehr viel Arbeit benötigt um das ganze Holz auszubauen und neu zu lackieren.

Nochmal zurück zum Heizungskasten: Jetziger Stand: Beim Motorausbau ist mir oben fast die komplette dünne Leiste des Lüfterades abgebrochen, der Motor steckte zu fest.

Beim eigentlichen Wärmetauscher sind die Ventile immernoch nicht frei, werde mal mit einem Heißluftföhn nachhelfen. Dann sind dort die Gummis um den Wärmetaauscher links und rehcts so porös, dass ich sie nicht wieder verwenden kann, hoffentlich gibt es noch neue.

Sachen die ich jetzt von euch bräuchte wäre: Lüfterrad, 1 Bowdenzug fehlt (Anschluss Ventilsteuerung Fahrerseite inkl. Befestigungsklemme an der Ventilseite sowie eine Befestigungsschraube auf der roten Platte für die Kaltluftzufuhr)



Bei einigen Bowdenzügen sind die Drähte gerissen, woher bekomme ich einen solchen Draht?



Woher bekomme ich den Schaumstoff für die Klappen?



Noch was anderes: Beim Ausbau der Klimakonsole musste ich einen blanken Draht lose aus dem Klimaverdampfer rrausziehen, ist das eine Art Temperaturfühler oder ist der irgednwo nicht befestigt?



Bestimmt fallen mir noch ein paar Teile ein, hauptsächlich Kleinteile







Gruß Jannick
12 Jahre 5 Monate her #115076

hoffy

s Avatar

Hi Jannick, noch'n Tip........von jeden Schritt mit Digifotos machen....is hilfreich wenn du ne längere Pause machst und alles wieder zusammen bauen willst ;o) und wenn du schon da unten rumwerkelst.....Scheibenwichergestänge mit machen, von abschmieren bis neu abdichten....auch wenn es jetzt noch gefunxt hatte.

*Gruß Hoffy !!!
12 Jahre 5 Monate her #115075

jannick93

jannick93s Avatar

Vielen Dank für die Vorschläge, aber es wird wohl noch ein bissjen dauern biss ich den Motor testen kann, bin derzeit dran den Heizkasten wegen einem kaputten Gebläsemotor und festsitzender Ventile auszubauen, bis jetzt habe ich fast den Lenkmantel draußen..toitoitoi für die nächsten Schritte [img]./grins.gif[/img]



Gruß Jannick
12 Jahre 5 Monate her #115072

Pagode903

s Avatar

Deshalb macht die Empfehlung, den Bereich der Drosselklappe zu reinigen, schon Sinn. Bei Verschmutzung wird dann eben im Leerlauf wegen mangelnden Schlusses zu viel Luft angesaugt. Falschluft kann aber auch durch alle Vacuumanschlüsse am Ansaugtrakt auftreten: Verteiler, Automatik, BKV, Sitzlehnenarretierung(!).

Mir wurden die oben diskutierten Zusammenhänge klar, als ich begriffen habe,

daß die Leerlaufluftschraube nichts anderes ist als ein regulierbarer Luftbypass der Drosselklappe.

Peter

Ladezeit der Seite: 0.231 Sekunden
  • Galerie