Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: M116 Motor, 4 Liter Benzin im Motoröl

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: M116 Motor, 4 Liter Benzin im Motoröl

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 5 Monate her #115010

hoffy

s Avatar

Hi, ich vermute mal....

1te Möglichkeit: wenn der Tankrücklauf verstopft ist, wird der Druck in der Ringleitung erhöht und dadurch mehr Spritt eingepumpt.

2te Möglichkeit: den Poti am Steuergerät in die falsche Richtung gedreht, gibts auch Überfettung (denke mir aber das Peter zwischen rechts und links unterscheiden kann, wie es im WHB steht).

3te Möglichkeit: Einspritzdüsen dichten nicht vernünftig ab oder sind mit Dreckkrümel voll, dann klappt es auch mit dem Einspritzbild nicht.

*Gruß Hoffy !!!
12 Jahre 5 Monate her #115009

VolkerC

VolkerCs Avatar

Hallo Uwe,



so massiv auch nicht. Gegenüber 25°C sind es maximal 18% Überfettung, wenn der Stecker abgezogen ist. Da würde der Motor nicht so absaufen.



Gruß,

Volker
12 Jahre 5 Monate her #115008

Uwe 3.5

s Avatar

Hallo Paul,

der Fühler vorne rechts am "Ansaugrohr" des schwarzen Luftfiltergehäuses misst die Lufttemperatur über den Widerstand, wenn hier ein falscher Wert gemeldet wird (z.B. durch einen Kabelbruch), dann fettet die D-Jet massiv an.



Gruß

Uwe
12 Jahre 5 Monate her #115007

Uwe 3.5

s Avatar

Dass das ATF nix mit Benzin zu tun hat, ist mir schon klar ^^

Ich bezog mich da mehr auf die geplante Prüfung der Einspritzdüsen mit Gläsern und dergleichen [img]./zwinkern.gif[/img]
12 Jahre 5 Monate her #115006

VolkerC

VolkerCs Avatar

Hallo Peter,



das mit dem Saugrohrdruckfühler würde ich nicht als Ursache vermuten. Um so viel Benzin ins Öl zu bekommen, müsste das Gemisch sehr massiv überfetten.



- Kaltstartventil: Kneife einfach mal die Zuleitung zu. Dann weißt Du, ob z.B. die Ansteuerung auch stimmt.

- Einspritzventile auf Dichtheit testen (Rausziehen und in Gefäß sprühen lassen, dabei Sprühbild beurteilen). Dabei gleich die Dichtungen erneuern.

- Danach wird es komplizierter und ist etwas für Profis: Jetzt müsstest Du die Impulsbreite der 4 Einspritzventiltreiber messen und gegen Referenzwerte vergleichen. Das sagt Dir, ob Steuergerät und außerhalb des Leerlaufs auch der Saugrohrdruckfühler richtig funktioniert. Ich messe da auch die elektrische Antwort des SDF bei verschiedenen Unterdrücken.



Trotz allem kann ich mir 4 Liter Benzin nicht erklären. Das müsste eigentlich bei warmem Motor auch wieder anfangen, zu verdunsten.



Gruß,

Volker
12 Jahre 5 Monate her #115005

paul

pauls Avatar

kann es m.E nicht sein.

Er sorgt zwar fuer nen schlechten Leerlauf, aber nicht das dein Motor gar nicht mehr laufen wuerde.

Laut Menge an Benzin im Oel kann es nur ein komplettes Absaufen sein .....

Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden
  • Galerie