Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Zündspule W109 300SEL 3,5

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Zündspule W109 300SEL 3,5

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 6 Monate her #114951

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Danke Euch beiden.



Na, dann bin ich beruhigt, Hätte ja sein können, dass es ausgerechnet dann doch die falsche war.

Hoffy und mich hat der Aufdruck "Hochleistungszündspule" irritiert.



Hätte ja sein können, dass genau diese Spule für dieses elektronische Zündsystem 123-spring an gedacht war.



Und wenn wir sie erstmal verbaut haben und sie ist dann hinüber, macht der Händler bestimmt ein Faß auf frei nach der Maßgabe "Das haben sie aber nicht gesagt, dass das der M116er Motor mit Zündelektronikbox ist".



Sowas nennt man dann auch: Verkettung unglücklicher Umstände....



Gruß



Peter
12 Jahre 6 Monate her #114950

VolkerC

VolkerCs Avatar

Hallo Peter,



da die die gleichen Eigenschaften wie die originale hat, sollte es passen. Es geistern heutzutage auch viele Hochleistungszündspulen mit anderen Werten und für andere oder gar keine Vorwiderstände rum. Die wären falsch.



Gruß,

Volker
12 Jahre 6 Monate her #114949

Kay

Kays Avatar

N'abend Peter,



Entwarnung, es muss nicht immer Bosch sein. Die ZS 400 von Beru ist genau die richtige, die habe ich auch drin und läuft schon seit Jahren problemlos.



Grüße aus B von K
12 Jahre 6 Monate her #114948

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Hallo Volker,



danke für Deine Info.



Der Händler aus Versmold hat uns, wie bereits geschrieben, eine Beru Hochleistungszündspule geliefert.



Sie trägt die Bezeichnung ZS 400.



Es handelt sich um eine Spule mit einem ebenfalls blauem und rundem Gehäuse (Becher).



Auf dem Gehäuse ist noch folgendes aufgedruckt:



0 040 100 400

Hochleistungs Zündspule

Super ignition Coil



Bobine a haute Puissance

to fit BOSCH 0 221 122 001



Mein lateinisch, englisch, französisch und chinesich ist leider sehr bescheiden, aber ich verstehe daraus, dass diese Spule anstelle der Boschspule mit der Nummer 0 221 122 001 eingesetzt werden kann.



Das würde Deiner Idee mit der Boschspule sehr nahe kommen, wenn es nicht sogar ein Volltreffer wäre.



Gruß



Peter





12 Jahre 6 Monate her #114947

VolkerC

VolkerCs Avatar

Hallo Peter,



als Zündspule solltest Du die blaue von Bosch nehmen:



0 221 122 001



Vor 1970 gab es noch eine etwas größere Variante 0 221 118 005 .



Wenn Du andere Zündspulen verbaust, musst Du die Vorwiderstände anpassen und hast bei eine Hochleistungszündspule unter Umständen auch eine höhere Sekundärspannung.



Am Besten fragt Du also nach, welchen Vorwiderstand die Hochleistungszündspule benötigt oder besorgst Dir die richtige Zündspule bei Bosch. Die blaue von Bosch hat 0,4 + 0,6 = 1,0 Ohm. Die 0,4 Ohm werden beim Starten überbrückt.



Gruß,

Volker
12 Jahre 6 Monate her #114946

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Hi Leute,



in unserem Wagen ist ein M116er Motor verbaut. In der Zündanlage ist auch ein Zündsteuergerät verbaut. Unsere Zündanlage ist eine herkömmliche, also keine umgebaute.



Die Zündspule war platt und wir haben bei einem allseits bekanntem Lieferanten eine neue bestellt.



Die neue ist eine Hochleistungszündspule von Beru, was uns ein wenig irritiert hat. Die Nachfrage beim Händler ergab aber, dass das die richtige Spule für unseren Wagen ist.

Wir wollten nämlich verhindern, dass die neue Spule Schaden nimmt, deshalb hatten wir vorsichtshalber nochmal angefragt.



Kann jemand hier die Aussage des Händlers bestätigen?



Gruß



Peter
Ladezeit der Seite: 0.242 Sekunden
  • Galerie