Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: windschott 111 cabrio

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: windschott 111 cabrio

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 6 Monate her #116689

busfreak

s Avatar

also, hab seit diesem sommer das windschott von cabriosupply drinne,einfache montage,sieht nicht so zu hoch aus, funktion PRIMA,möchte bei etwas kühlerem wetter oder weiteren schnelleren touren nicht mehr ohne unterwegs sein...

nix von wegen stilbruch

also mit allseits offenen grüßen
12 Jahre 6 Monate her #114872

marajana

marajanas Avatar

Salut!

Wie kann man zu vertretbaren Kosten eine Klimaanlage im 108er nachrüsten? Wer macht einem das, und wie teuer wird's?

Besten Dank,

marajana
12 Jahre 6 Monate her #114814

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Ich war heute in der Werkstatt, die die Lösung in meinem Wagen erdacht hatte. Es ist ein übliches W124 Windschott, an dem auf beiden Seiten Halter angeschraubt wurden, die auf die Fensterkubeln gesteckt werden (!).



Wer näheres wissen will, kann mich anmailen, ich kann die Kontaktdaten vermitteln.



Macht doch was Ihr wollt! [img]./zwinkern.gif[/img]



Jörg
12 Jahre 6 Monate her #114791

Robert_D

Robert_Ds Avatar

... daß man sich über solch ein Thema dermaßen echauffieren kann ...





Ich habe - mangels Cabrio - kein Windschott, finde ein solches auch im W111 Cabrio nicht übermäßig attraktiv, habe aber dennoch Verständnis dafür, wenn man sich sein Auto nach dem eigenen Befinden einrichtet.

Wer sich hier dermaßen aufregt möchte bitte noch einmal verinnerlichen: es geht um ein Windschott. Nur ein simples Windschott, welches man bei Bedarf mit wenigen Handgriffen installiert, und es auch ebenso schnell wieder im Kofferraum verschwinden lassen kann. Niemand redet hier davon, ein Auto unwiederbringlich zu zerstören, sondern nur mit etwas Zubehör auszustatten. Das ist NICHT der unwiderrufliche Niedergang der abendländischen Kultur.

Also kommt mal wieder ein bißchen herunter von der Palme!



Ansonsten bin ich dann selbst auch ein totales Weichei und nicht würdig, meinen W108 zu fahren: ich nutze regelmäßig ein neumodisches TomTom-Navi darin (anstatt mich durch ARAL-Karten von 1971 zu blättern), höre Musik von mp3-CDs (obwohl nur knisternde Mittelwelle WIRKLICH authentisch ist), habe eine Klimaanlage nachgerüstet (obwohl ein echter Autofahrer anno 1971 noch standhaft der Hitze getrotzt und den Schweiß in seinen Schuhen stehen hatte) und habe sogar - welch ein Frevel! - eine Flüssiggasanlage in meinem Wagen drin (obwohl der W108 damals ein Auto für Leute war, die stets reichlich Geld und kein Interesse an Geldsparmöglichkeiten hatten.)



Mann, Mann, Mann, leben und leben lassen!



Schönen Gruß,

Robert_D
12 Jahre 6 Monate her #114790

ralfmercedes

ralfmercedess Avatar

Hallo alle,

ich fahre jetzt 30 Jahre lang offene Oldtimer, Jaguar E, Pagode, 300 SL W 198, 11er Cabrio und andere.

NIEMALS würde ich auf den Gedanken kommen, in einem Klassiker ein WEICHEI WINDSCHOTT nachzurüsten. Ich fahre bei jedem Wetter, im Sommer nur mit T-shirt, ohne Schal, ohne Mütze oder Cap, im Frühjahr oder Herbst mit Lederjacke.

Wenn ich die Pagoden oder 107er mit Winschott sehe, wird es mir schlecht.

Wenn es werksmäßig dran ist, werde ich es nicht ausbauen, aber ich werde es selbstverständlich nicht benutzen!!!!!

Ebenso wie ich in einem alten Auto selbstverständlich kein Navi benutze, da nimmt man ordentliche Karten und reist wie früher.

Gruß

Ralf

12 Jahre 6 Monate her #114778

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo,



wie schon geschrieben habe ich das Teil seinerzeit direkt in den Keller verbannt. Allerdings hatte mein Wagen keine Gurte und dennoch so die Memmenklappe (Sorry, aber bei dem Thema kann ich mir ein wenig Bissigkeit nicht verkneifen, auch wenn ich ansonsten wenig Probleme mit Änderungen nach eigenem Gusto habe) drin.



Auf besonderen Wunsch eines Einzelnen werde ich Klappe und Wagen noch einmal zusammenführen um das Ergebnis abzulichten. Da scheinbar Interesse daran besteht, werde ich dann noch einmal schreiben wie die Befestigung dabei aussieht. Nur Herstellerangaben o.ä. kann ich dazu nicht liefern.



Viele Grüsse



Jörg



PS: Ich bin immer noch der Meinung, dass das Coupé ohnehin die schönere Linie hat. Mit Schiebedach zieht es nicht und es ist fast wie Cabrio fahren. Aber zu Glück sind wir frei in unserem Tun. Was ich mit meiner Flosse angestellt habe dürfte auch nicht jedem gefallen...
Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
  • Galerie