Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Coupé 280 SE, Ausbau Lenkungsmantelrohr/Zündschloss

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Coupé 280 SE, Ausbau Lenkungsmantelrohr/Zündschloss

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 6 Monate her #114738

FHaak

s Avatar

Danke für die Antwort,



allerdings fehlt noch ein entscheidender Hinweis, den mir ein VDH-Clubkollege gegeben hat: es gibt in dem geschlitzten Flansch, der das Rohr des Zündschlosses ummantelt, ein kleínes Loch, in dem ein federnder Nippel steckt, den man herunterdrücken muss. Erst dann wird das Zündschloss freigegeben. Wobei "freigeben" eigentlich das falsche Wort ist. Die von Hoffy beschriebenen Probleme gibt es natürlich trotzdem, vor allem, weil man ja bei den beengten Platzbedingungen nicht sonderlich viel Kraft aufwenden kann.



Was meine 2. Frage anbelangt: Es gibt im rechten Bereich des Mantelrohres (auf der Oberseite) eine Mutter und auf der linken Seite ein gelochtes Winkelblech. Damit könnte das Mantelrohr am Instrumententräger befestigt werden. Hat wohl bei meinem Wagen irgendwann jemand vergessen.



Was Hoffys "PS" bedeutet, ist mir nicht klargeworden (vielleicht Aufforderung sich vorzustellen?)
12 Jahre 7 Monate her #114717

hoffy

s Avatar

Hi,Zündschloß läßt sich schwer rausziehen, da die Schelle das Blechrohr eingeschnürt hat (ähnlich wie beim Auspuffrohr)mit Caramba und hinundher bewegen rausziehen,ev mit kleinen Schraubendreher Rohr aufweiten und vorher auch die Rohrschelle entfernen. Und mir war so als müßte man noch die Verbindung zum Lenkgetriebe trennen, dann bekommst du die Säule raus.

*Gruß Hoffy !!!

Ps: unbekannter FHAAK ....schreibt man >Fuck
12 Jahre 7 Monate her #114708

FHaak

s Avatar

Hallo Experten,



ich komme gerade etwas genervt aus meiner Werkstatt. Beim Einbauversuch der linken Lüftungsdüse musste ich feststellen, dass es nicht reicht, nur die Pedalerie zu demontieren, sondern die Lenksäule muss auch raus. Hier bin ich am Zündschloss gescheitert. Das Mantelrohr ist lose, die elektrischen Verbindungen sind demontiert. Auch die Klemmschraube am Zündschloss ist gelöst, die Zündung steht auf Stellung 1, aber das Zündschloss läßt sich nur um wenige Grad hinundherdrehen. Gibt es noch irgendwo eine Verbindung, die ich übersehen habe? Das Werkstatthandbuch hilft nur wenig, weil mein Fahrzeugtyp nicht beschrieben ist (am ehesten scheint noch die Beschreibung vom 230 SL zu passen). Noch eine zusätzliche Frage: Das Mantelrohr war nur über die Platte im Fussraum mit der Karosserie verbunden, unter dem Querträger der Instrumententafel hing sie frei. Ist das so richtig?
Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
  • Galerie