Hallo alle,
unser 300 SEL 3,5 (W109) Bj. 1970 genehmigt sich ne Menge Sprit, soviel, dass er nicht mehr anspringt.
Gestern Abend hatten wir den ADAC abgerufen und der Mechaniker stellte folgendes fest:
Zündfunke ist ok, Sprit wird gefördert, aber zuviel.
Haben dann die Benzinpumpe elektrisch abgeklemmt und mittels Starthilfe den überflüssigen Sprit durch Starten (verbrannt). Nach ner kurzen Zeit lief dann auch der Motor, ging allerdings dank Spritmangel natürlich wieder aus. Dann haben wir die Benzinpumpe wieder angeschlossen und es erneut versucht. Auch da lief der Motor nach ner kurzen Zeit an, ging dann aber wieder aus und es stank sehr stark nach Sprit.
An der Benzinpumpe gibt es ja dieses Regelteil, welches bei zu starkem Druck den überflüssigen Sprit wieder in den Tank zurückgibt, könnte das defekt sein?
Das ADAC-Männchen war sehr willig und hilfsbereit, aber irgendwie ist der Wagen wohl mindestens so alt wie er und das Ergebnis war dann, dass der Wagen huckepack auf einem Transporter in eine Werkstatt transportiert werden muss, weil er auch nicht mehr weiter wußte.
Hat da jemand ne Idee?
Danke an alle und Euch allen ein schönes Wochenende
Gruß Peter