Hi,
ich kenne ein 280SE-Cp, Bj. Ende 67 / Anfang 68, eigentlich noch ein "Zwitter" zwischen 250 und 280 (es war mal in der Classic ein Bericht über Cp's, mit u.a. diesem Wagen, er ist dunkelrot und hat Velour ab Werk - vielleicht liest der Besitzer ja mit). In diesem Wagen befinden sich in der C-Säule je ein Halter (vermutl. 0008680132), in welchen der größere Gurtbügel eingehängt wird, wenn er nicht gebraucht wird. Im Fond sind somit ab Werk zwei 2-Punkt-Becken-Statikgurte verbaut, was die vier Bohrungen erklärt.
Somit ist der nachträgliche Einbau von 3-PunktAautomatikgurten sicher mit Aufwand verbunden (also kleineren Schweißarbeiten für Verstärkungsbleche), und das sollte meiner Meinung nach ggf. von jemand gemacht werden, der das schon mal mit einer Versicherung abgeklärt hat, nicht das nach einem Unfall jemand sagt, die Gurte seien Pfusch gewesen, bei so was gibt es kein V-Schutz.... .
Alex