Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Ausbau Heizung/Heizungsventile 280se Coupe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Ausbau Heizung/Heizungsventile 280se Coupe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 9 Monate her #114083

cbrandtner

s Avatar

Hallo,



ich habe mir für den Ausbau der Ventile einen kleinen Abzieher gebaut: ein Stück Kupferrohr, das ungefähr den Durchmesser der Ventile hat, eine Ecke rausfeilen, damit es auf den Sitz der Ventile passt, eine Unterlegscheibe drauf, die etwas größer als das Rohr ist, Schraube die etwa 3 cm länger als das Roh ist, mit einer Mutter durchstecken und in das Gewinde im Ventil eindrehen. Dann mit der Mutter langsam gegen die Unterlegscheibe reindrehen, so dass die Schraube mit dem Ventil rausgezogen wird. Ein Stunde Arbeit, funktioniert perfekt, auch bei eingebautem Heizungskasten.

Ich hoffe das ist verständlich.

Wichtig: Stellung der Ventile merken, sonst kannst Du danach (wie ich) lange rumprobieren.



Gruß Chris
12 Jahre 9 Monate her #114032

sas

s Avatar

Hallo Bernhard,



Es ist auch sinnvoll der Motor des Lüfters zu überholen mit neuen Lagerungen damit Sie später keine Probleme damit bekommen. Also Wärmetaucher raum (mit insgesamt 3 Schrauben befestigt - 1 oben und 2 im Stirnwand vorne) Nur die Luftkanäle sind mit Schnappverschlüssel befestigt.



MfG



Stefan



12 Jahre 9 Monate her #113992

mp

s Avatar

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, aber ich fürchte den Heizungskühler auszubauen, ist eine grössere Aktion...evtl. reicht es, die Ventile herauszuziehen (vorher Kühlwasser ablassen, Sprengring+Hebel demontieren und evtl. Rostlöser einsprühen (die Lage der Ventile für Zusammenbau merken!), alles schön sauber machen und mit neuen O-Ringen (für schmales Geld bei Mercedes o. auch bei anderen Teilehändler zu bekommen) wieder zusammenbauen....dann schön die Bowdenzüge fetten und gut ist´s für lange Zeit...

VG mp
12 Jahre 9 Monate her #113989

hohi

s Avatar

Hallo Benhard,

frag mal beim Mercedes Händler, ich habe neue Ventile vor ca. 2 Jahren noch bekommen.

Günter
12 Jahre 9 Monate her #113986

herlfter

s Avatar

Hallo zusammen



Ich restauriere z.Zt. ein 280SE Flachkühler Coupe, das Auto kommt aus USA. Ich hab jetzt die Klimaanlage im Innenraum ausgebaut, so dass ich jetzt die Heizungsanlage mit den Ventilen sehen kann. Die Ventile sind fest und ich möchte die Heizungsanlage so vernünftig überholen, dass ich im späteren Betrieb keine Probleme mehr mit der Heizung bekomme, also sie soll bedienbar sein und nicht undicht werden.

Was soll ich alles austauschen und wie baue ich die Heizungsanlage aus. Sieht so aus, als ob der Heizungskasten nur mit wenigen Schrauben und Schnappverschlüssen befestigt ist. Was muß ich beachten? Gibts die Ventile neu?



Dank im voraus



Bernhard
Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden
  • Galerie