Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Autos aus Schweden

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Autos aus Schweden

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 9 Monate her #113968

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

.....wenn man Glück hat, und ein Auto erwischt, das praktisch nur in Nordschweden ohne Salz gelebt hat.....

Ansonsten kann man etwas mehr von der Ehrlichkeit dieser Menschen ausgehen: wenn die behaupten "wenig Rost" und "original Km-Stand", dann ist das meiner Erfahrung(mit 170 und 220 und Ponton) nach normalerweise(!!) so......

Aus S kommen oftmals Fahrzeuge, die relativ zum Alter wenig Km haben.

Und im Allgemeinen kann man auch davon ausgehen: wer dort Mercedes Kauft, pflegt den auch, alles "normalerweise"......

gruß

thomas
12 Jahre 9 Monate her #113953

cbrandtner

s Avatar

Hi,



wichtig ist, dass das Auto aus einer salzfreien Gegened kommt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es einigermaßen rostfrei ist. Ich habe eine Flosse uns einen 300 SEL aus USA. Der eine ist aus CA, der andere aus FL.

Der Haken dabei ist aber die Sonne, die die Innenausstattung im Laufe der Zeit hinrichtet. Das wäre vielleicht ein Argument für ein Auto aus Skandinavien.



Gruß Chris
12 Jahre 9 Monate her #113950

Robert

s Avatar

Hi Olaf,



ich würde jetzt nicht sagen, daß Schweden hier ein 'Geheimtip' ist. Es gibt natürlich schon Länder die aufgrund ihrer 'lokalen Begebenheiten' dazu beitragen, daß Autos dort besser erhalten sind als anderswo. In der Schweiz z.B. der strenge TÜV (was da bis heute überlebt hat, kann nicht sooo verkehrt sein) oder auch Frankreich (Klima). USA ist wieder so ein special Thema.



Meine Flosse ist aus Frankreich und hat eine Qualität (Substanz) die man nicht selbstverständlich auch hier vor der Haustür findet (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich habe 3 Wochen (manche suchen Jahre) nach einer Flosse gesucht vor 1,5 Jahren als ich mir den Kopf gesetzt hatte 'ich will Flosse fahren'. Da ich nicht durch ganz D fahren will um mir Flossen bei 'zwielichtigen Autohändlern etc' anzuschauen (die ich im Zweifel dann eh technisch nicht final beurteilen kann), hatte ich mir die Strategie zurechtgelegt: ich kaufe da eine Flosse wo ich weiß die Qualität paßt. Einer Art 'Gateway' das die Wagen aus 'den ausländischen Garagen zieht' (wo sie z.B. seit Jahren verstauben...meine war seid 1989 nicht mehr wirklich bewegt worden mit entsprechend niedriger Laufleistung) und diese auch erst mal findet (solche Geschichten gibt es auch wenn sie nicht unbedingt mehr werden...und die muß man auch erst mal finden) sowie diese mit Erfahrung beurteilt und vorselektiert (quasi nur die 'guten' importiert). So hab ich's gemacht - hat 3 Wochen gedauert und die zweifarbige Flosse war mein (zweifarbig ist super...empfehle ich Dir). War durchaus ein bißchen risikobehaftet und 'grün hinter den Ohren' aber einer der nationalen Flossenpäpste hat meiner Flosse 'außergewöhnlich gute Substanz bescheiningt' so daß ich heute sagen kann...eigentlich alles richtig gemacht, bißchen Glück war natürlich auch dabei. Nach Schweden bin ich dabei nicht gefahren, soll aber ganz schön sein dort [img]./zwinkern.gif[/img]



Viel Erfolg bei der Suche...alles machbar!



Gruß



Robert



12 Jahre 9 Monate her #113947

Alex

s Avatar

Na ja, kommt halt immer auf den Wagen selbst an, somit letzten endes: anschauen vor Ort, leider! Weitere potentielle Quellen sind CH, Süd-F, I, bzw. dortige Oldtimermessen.

Wer suchet, der findet.

Grüße

Alex
12 Jahre 9 Monate her #113941

Olaf

s Avatar

hallo,

hab dieses Forum gefunden und frage einfach mal. Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Oldtimern aus Schweden gemacht. Die sollen weniger verrostet sein, als allgemein üblich. Woran liegt das? An der Mentalität der Leute dort, die ihre Wagen besser pflegen. Oder wird da kein Salz gestreut? Ist ein Kauf dort Ratsam, oder leht sich das nicht, weil das Preisniveau entsprechend höher ist. Wir möchten uns ne alte Heckflosse beschaffen, wissen aber, dass Rost bei solchen Autos ein Problem ist.

Olaf
Ladezeit der Seite: 0.224 Sekunden
  • Galerie