Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Automatikgetriebe W108

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Automatikgetriebe W108

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 10 Monate her #113812

Fritz 190 Dc

s Avatar

Servus,





mein 190 Dc hatte ein ähnliches Problem: leider zuwenig Öl im A-Getriebe, schnelles Hochschalten in den 4. Gang (knapp über 40 km/h).

Als dann meinen Mechaniker zeit hatte, haben wir das Getriebe ausgebaut und "unten-rum" zerlegt, wobei wir das Schaltschiebergehäuse nicht geöffnet haben! Da wir den Fehler bei den Ölkanälen vermuteten, haben wir alle erreichbaren Dichtungsringe erneuert und auch neues Getriebeöl eingefüllt. Alles wieder zusammen- und eingebaut und ab zur Probefahrt. Aber auch ich hatte damals nur den 2. Gang und den Rückwärtsgang. Bei Kickdown legte der Automat aber doch den 1. ein, Du könntest das ja auch mal versuchen.



Nur höher als in den zweiten ging er auf Anhieb nicht. Zufällig knallte er den 3. Gang doch rein, als wir im 2. bei fast Vollgas waren. Und dann legte er bei raltiv normalen 65 km/h auch sanft den 4. Gang nach.





Da ich letztes Jahre leider sogut wie keine Zeit für die Flosse hatte, haben wir bisher nichts weiter unternommen. Ich fahre derzeit mit dem Zustand, schaue sehr oft Öl nach und versuche Stadtverkehr zu meiden. Die Automatik schaltet von 1nach2 und von 3nach4 weich und ruckfrei, nur von 2auf3 eben erst bei annähernd Vollgas.





Erst wenn wieder genug Zeit da ist (bei mir und bei meinem Schrauber), werden wir das Getriebe nochmal ausbauen und öffnen und weiter nach der Fehlerquelle suchen. Da meine Flosse kein "Durchrutschen" hat, gehen wir nicht von defekten Bremsbändern aus. Bei der Dieselflosse würde man das sofort merken, denn nur wenn sie schnell ist, ist sie auch ein wenig laut [img]./zwinkern.gif[/img]





Mit dem Gedanken, dass die jetzige Fahrweise evtl. doch schädlich ist, und dass irgendwann eine Getriebeüberholung ansteht, diesele ich zur Zeit durch die Gegend. Wie gesagt recht vorausschauend, um die Schaltvorgänge 2/3 relativ selten zu benötigen.





Flossengrüße aus dem Lkr. Erding,





Fritz + 190 Dc





PS: Ich war vor ca. 2 in Kühbach um den 650PS-Schlüter beim Pflügen zu sehen, war das in Deiner Gegend?
12 Jahre 10 Monate her #113706

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Hallo!



Lies dir doch mal diesen thread hier durch:

www.mbklassik.de/foren/read.php?ID=19231



Zur Funktion der Automatic allgemein guck dir mal das Video hier an: mbklassik.de/index.php?option=com_conten...view&id=249&Itemid=1



Schönen Gruß,

Robert
12 Jahre 10 Monate her #113705

Datomis

s Avatar

Hallo Alex, vielen Dank schonmal für die Info mit dem Fachmann in der Nähe von Augsburg und dem Hinweis auf das v-d-h-Forum...hab gleich mal gegoogelt und einen in Gersthofen gefunden. Hast Du evtl. noch im Kopf ob es der gewesen sein könnte?



Ich hab mir auch schon gedacht dass es besser sein wird da eigene zu überholen, da bin ich auf der sicheren Seite.



Viele Grüße - Tom
12 Jahre 10 Monate her #113700

hoffy

s Avatar

Hi Tom, nah dann viel Spaß mit der Büchse. Bitte Ölstand beim warmen und laufenden Motor überprüfen und dann erst nachfüllen.

*Gruß Hoffy !!!
12 Jahre 10 Monate her #113698

Alex

s Avatar

Hallo,

willkommen im Forum.

In der nähe von Augsburg (Name und Ort fällt mir gerade nicht ein, war aber ein Bericht in der Oldtimer Praxis letztes Jahr drüber) gibt es einen Automatik-Fachmann. Ich würde kein Gebrauchtes einbauen, sondern besser das eigene überholen lassen, dann ist wieder Ruhe. Es kann aber auch ein externer Fehler vorliegen, durchforste doch mal via der Suchfunktion dieses und das v-d-h - Forum.

Grüße

Alex
12 Jahre 10 Monate her #113695

Datomis

s Avatar

Hallo Zusammen,



zuerstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Tom, komme aus Bayern zwischen Ingolstadt und Augsburg, bin 36 und hab mir kürzlich einen 280 S W108 gekauft.



Ich war nicht wirklich auf der Suche danach, ein Freund von mir hatte ihn vor ein paar Monaten gekauft und seitdem steht er bei ihm in der Halle... Nachdem ich ihn das erste mal gesehen hatte dachte ich mir..."mann, sieht aus wie aus dem Laden"...Innenausstattung, Holz, Chrom, Karosse...wahnsinn...wie neu...er wollte den Wagen verkaufen, jedoch war das Interesse anscheinend nicht wirklich groß. Kurzerhand machte er mir nen guten Preis und jetzt ist er mein.



Technisch müssen jedoch 2 Sachen gemacht werden. Zum einen schaltet das 4-Gang Automatikgetriebe nicht wirklich, rückwerts und gefühlt der 2. Gang ist fahrbar...aber dann ist auch schon Sendepause...als er ihn bekam war viel zu wenig Öl im Getriebe, das wurde jetzt schonmal aufgefüllt, hat aber noch nichts geholfen...ich geh mal davon aus dass ich das Getriebe überholen lassen muss. Desweiteren muss noch das Bogebein gemaacht werden...hier hab ich schon im Erfahrung gebracht dass ZF scheinbar das Bogebein noch überholen kann. Jetzt aber zu meiner Frage, hatte von Euch schonmal einer beim Automatikgetriebe das oben beschriebene Problem oder kann sich vorstellen was hier evtl. hinüber ist? Oder könnt ihr mir evtl. gute Adressen nennen die Automatikgetriebe überholen können? Oder hat vieleicht jemand noch ein Automatikgetriebe das einen neuen Besitzer sucht?



Wäre super wenn ihr mir helfen könnt, vielen Dank schonmal für Eure Unterstützung.



Gruß - Tom
Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie