Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 10 Monate her #113664

gerhard

s Avatar

hallo

habe mir nun so ein 1sec relais gebastelt (alles von conrad gekauft, hat zusammen mit porto 23euro gekostet)und eingebaut. wie von den spezialisten vorher beschrieben es sind wirklich die druckventile und nicht spritblasen ect.

bin nun wieder froh über das sofortige anspringen des motors im warmen zustand, danke an alle für die tipps.

grüsse gerhard
12 Jahre 11 Monate her #113605

Roadbook

s Avatar

Hallo Gerhard,



wenn du gebasteltes nicht wörtlich meinst, über meine Homepage in einer vorhergehenden Antwort.

Da ist ein Button eMal an mich....



Beste Grüße



Wolfgang
12 Jahre 11 Monate her #113602

gerhard

s Avatar

hallo roadbook

hast du noch so ein gebasteltes zeitrelais zu verkaufen?, wenn ja wie kann man dich kontaktieren?

grüsse gerhard
12 Jahre 11 Monate her #113598

Mr JAJA

s Avatar

Beim 924 Porsche mit K-Jet wurde als Starter problem beseitigung ein Druckschalter unterm Amaturenbret angebracht der der Kaltstartventil manuel beim Startproblem oeffnete und damit die Startschwierigkeit zum grossen Teil beseitigte.



Aber das ist ja nur ein Porsche.



Mr.JAJA
12 Jahre 11 Monate her #113595

Roadbook

s Avatar

Hallo,



·Das Kaltstartventil wird nur während der Anlasser läuft und dann eine Sekunde lang aktiviert.



·Natürlich können es nicht nur alle Druckventile sein an der ESP, auch alle Einspritzventil müssen noch gut dicht sein, sonst tropft der Restdruck in das Ansaugrohr. Dann würde der Motor aber nicht optimal laufen. Aber was man da so alles auf Treffen laufen hört....



·Ich kenne mich nicht mit moderneren MB in Saudi Arabien aus. Ich schreibe nur über selbst erfahrenes. Beim 111/ 113 u.ä. sind es keine Dampfblasen. Dampfblasen könnten sich erst bilden, wenn der Druck aus der Einspritzleitung weg ist. Woher soll die Dampfblase bei 13 ATÜ Benzindruck den Platz für die Blase hernehmen? Ich werde aber die Dampfblasenlegende nicht aus Foren beseitigen können, wird ja immer gerne genommen und was so viele schreiben, kann ja nicht falsch sein.



·Mit Ultraschall geht da nichts, außer wenn man den Dentisten im xyz Forum glaubt, die haben danach einen neuen Motor. 50 Jahre alte Hüftgelenke sind auch, wenn sie hin sind, hin. Die teuerste gute Lösung ist, 1800,- für die ESP Überholung, da die Rückschlagventile nicht einzeln gehandelt werden und noch mal ca. 1000,- für neue Einspritzventile.



·Das Einsekundenrelais aus der Bucht ist von mir und nicht 100,-, sondern für weniger. Klar kann man alles selber basteln, wenn man es auch wirklich kann, aber ein bisschen Know How ist schon drin. Die Bestandteile sind nicht geklaut und teilweise von Mercedes (ja nee is klar), ebay und paypal bekommen fast 10%, das Ding muss Feuchtigkeitsfest sein, Platine ätzen, bestücken, montieren und testen, u.v. mehr.



Zum Thema Tipps in Foren. Ich bin ein absoluter Gegner von probier mal da oder da. Zuerst sollte man verstehen, was da funktionieren muss. Prüfen was funktioniert und dann eine Lösung finden. Wenn man manche Tipps aus Foren umsetzt, kann man mehr zusätzliche Fehler einbauen, als man beseitigt. Zu viele Lösungen die gelesen wurden, aber selber nie umgesetzt und als Fakt weiter gegeben.....



Beste Grüße

Wolfgang
12 Jahre 11 Monate her #113594

Gerhard

s Avatar

Hallo

Das normale Kaltstartventil (bei kaltem Motor) wird das sofort mit einschalten der Zündung, oder erst mit betätigen des Starter geschaltet?.

Bin am überlegen mir ein solches 1sec Relais einzubauen bzw. besser gesagt zu basteln, ein 12 Volt universal Zeitschaltrelias mit einstellbarer Zeit hätte ich ja bei Conrad schon für 23euro gefunden, und der Kabelbaum wird doch auch selber zum hinbekommen sein.

Danke.

Grüsse Gerhard
Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
  • Galerie