Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kardanwelle richtig (Bild)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kardanwelle richtig (Bild)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 11 Monate her #113552

perlhuhn

s Avatar

Wow, hätte nicht damit gerechnet, dass das noch einer liest, bei dem unübersichtlichen Forum.



Hallo Robert,



danke für die ermunternden Worte. Nötig war das Hinterachslager auf jeden Fall, aber wie Du schon sagst, bei 40 Jahren aufwärts kann man fast überall was machen, egal wo man hin fasst [img]./zwinkern.gif[/img]



Obwohl das Problem eher dezent ist würde ich gern dran bleiben. Als nächstes werde ich mal die jeweils beiden Gummilager der Schubstreben wechseln. Die sehen schlecht aus, der Wechsel ist einfach und die Teile billig - also geradezu ein Muss. Dann wäre noch das untere Gummilager im Träger der Achse, also diese Gummihülse, ein Kandidat.



Werde das Ergebnis ggfs. hier nachtragen, zumindest für die zukünftigen Sucher.



Viele Grüße,



Thomas
12 Jahre 11 Monate her #113539

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Hallo Thomas,



eine "alleinige" Ursache für irgendein Schlagen oder Klackern findet man an Autos wie unseren eigentlich sowieso nur sehr selten - es sei denn, die gesamte Baugruppe wäre bereits einmal vollständig überholt worden.



Als ich vor einigen Jahren mein komplettes Fahrwerk habe überarbeiten lassen, war ich selbst erstaunt, wie verschlissen jedes einzelne der Teile war.

Und wenn du dann "hier ein bißchen Spiel, dort ein bißchen Spiel" aufeinanderaddierst, erhältst du am Ende ein ziemlich großes Geschlacker.

Tauschst du jetzt ein einzelnes (besonders verschlissenes) Teil aus, dann wird das Geräusch idealerweise leiser, daß es jedoch ganz aufhört wäre meiner Erfahrung nach eher selten.



Würdest du es wirklich ganz abstellen wollen, bliebe dir der Weg über die Komplettüberholung wohl kaum erspart - wobei ich selbst damals hinterher auch völlig perplex (und hellauf begeistert) war über das völlig neue Fahrgefühl meines weißen Riesen! [img]./laecheln.gif[/img]



Aber andererseits kann man auch mit ein bißchen Verschleiß ziemlich gut leben, so lange man ein Auge darauf hat, daß es nicht ZU viel wird ...





Nur meine persönliche Meinung dazu.



Schönen Gruß

und ggf. weiterhin viel Erfolg auf der Jagd nach dem heimlichen Klackerer

Robert
12 Jahre 11 Monate her #113534

perlhuhn

s Avatar

> Habe nun das angeblich bessere Gummiteil des Autors der

> obigen Seite bei ihm bestellt.



So, Gummilager im Kofferraum erneuert, klackt aber immer noch etwas beim Beschleunigen. Das war es also nicht (allein).
12 Jahre 11 Monate her #113498

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Hallo Albert,



einen kleinen Bericht über unsere ach so tolle Reparatur findest Du auf der Forenseite 26 mit dem Titel:



Seit gestern nur noch Bohnen, Erbsen und Möhrchen...



Gruß



Peter
12 Jahre 11 Monate her #113493

Albert230s

Albert230ss Avatar

Hallo zusammen,

das Gummilager für den Drehpunkt der Pendelachse ist leider nicht mehr so gut, wie es früher einmal war! Früher war das Gummi zw. den Metallbuchsen vulkanisiert, heute bei den Nachfertigungen aber nur eingepresst......Glücklich ist der, der noch NOS Teile liegen hat.

Aber es gibt m. E. nur noch die schlechten neuen.....



Grüße

Albert
12 Jahre 11 Monate her #113492

Albert230s

Albert230ss Avatar

Hallo Peter,

unter der Rücksitzbank links und rechts außen (aber nur von unten zugänglich) ist die Bremsmomentabstützung der Hinterachse. Diese Gummis müssen auch hin und wieder mal gewechselt werden. Das sind so kleine Gummis, ähnlich der am vordern Stabi.

Diese Gummis habe ich aber nicht......

Das mit den Konservendosen habe ich jetzt nicht gelesen....

Normalerweise wird die Achse komplett zerlegt. Dann die Sitze für die Kunststofflager auf der Drehbank wird rund gemacht und dann werden neue Kunststofflager angefertigt.

So habe ich es zumindest bei meinem "Pflege-6.3er" (der letzte 6.3er) gemacht.



Grüße

Albert
Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden
  • Galerie