Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Ölkühler abpressen - welcher Druck???

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Ölkühler abpressen - welcher Druck???

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 11 Monate her #113451

Tim_280S

s Avatar

.
12 Jahre 11 Monate her #113448

Mathieu

s Avatar

Hallo,

Ich arbeite in ein Oelkuehlerbetrieb. Wir pressen die neue Kuehler Oelseitig mit bis zu 20 bar ab. Aber 5 bar wird bestimmt reichen.



Mathieu
12 Jahre 11 Monate her #113415

VolkerC

VolkerCs Avatar

Hallo Tim,



3 Bar ist zu wenig. Im Hauptölkanal sitzt beim M130 ein Überdruckventil 5 Bar. Das heißt, dass die am Ölkühler ankommen können. Am Ölfilter sitzt im Kopf ein Ventil, das den Ölkühler bei Verstopfung kurzschließt (wollte nicht bypassed schreiben). Dieses öffnet bei 1,5 Bar. Ich würde also mit min. 5 Bar abdrücken.



Volker
12 Jahre 11 Monate her #113403

Tim_280S

s Avatar

Hallo zusammen,



habe im Rahmen meiner Restauration mal wieder eine Frage. Ich möchte gerne meinen Ölkühler abpressen, nur um sicher zu gehen... Kennt jemand den Druck, den man zum Abpressen verwendet? Im MB-Tabellenbuch sind nur Angaben zum Wasserkühler enthalten.

Geht das in Richtung der 3bar des Motor-Öldrucks?



Vielen Dank und schöne Grüße!



Tim
Ladezeit der Seite: 0.207 Sekunden
  • Galerie