Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Wenn er warm ist, springt er nicht mehr an :-(

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Wenn er warm ist, springt er nicht mehr an :-(

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 1 Monat her #112907

hermann

s Avatar

Hi,mein 220Seb/Cab hat auch dises 1 sec Relais und springt damit wenn er warm ist sofort an- man kann es sogar gut hören wenn das Relais abfällt.

Ist denn die Hitzeabschirmung für die Einspritzleitungen in ordnung?

An dem Krümmer ist ja so ein aluminiumummanteltes Asbestschild verbaut.Oft sind diese beschädigt und verbogen-ich denke es ist schon wichtig auf den korrekten Sitz zu achten bei der sensibelen Leitung.Wenn er warm ist soll er ja bei durchgetretenem Gaspedal gestartet werden-aber da wäre er ja noch magerer im Gemisch und würde noch schlechter anspringen.

gruß hermann
13 Jahre 1 Monat her #112906

Alex

s Avatar

Hi,

ja, kenne ich aus leidiger Erfahrung, jedoch habe ich ein 250SE/Cp.

Es bilden sich Dampfblasen in den Einspritzleitungen, und da hilft leider nur so lange Orgeln, bis wieder Sprit an die Düsen kommt.

Aber:

Zum einen kann es sein, daß die Einspritzleitungen irgendwo etwas undicht sind, also beim Abkühlen "Luft" ziehen, also sollten mal alle in Betracht kommenden Dichtungen geprüft / erneuert werden. Das hat bei meinem Wagen zumindest etwas Besserung gebracht.

Zum anderen gibt es - zumindest für den 250SE, ggf. auch für 220SE und 280SE (warum auch nicht, nur zumindest ich weiss es nicht) - ein "1-Sekunden-Zeitschaltrelais", welches das Kaltstartventil auch bei Temperaturen von über 35°C dazu animiert, wie bei einem Kaltstart Sprit in den Ansaugtrakt zu spritzen. Und dann springt der Wagen sofort an. Immer! [img]./laecheln.gif[/img]

Es gibt eine Nachrüstanleitung (das Problem war schon in den 60igern ein Thema), man benötigt das Relais (gibt's auch hin und wieder in ebay, bei Mercedes vor fünf Jahren für ca. 150,-) und einen kleinen Kabelbaum (damals ca. 30,-). Montage zwischen dem bereits verbauten Kaltstartventilrelais und dessen Stecker. Das Nachrüsten dauert nur ein paar Minuten.

Grüße

Alex
13 Jahre 1 Monat her #112905

Jürgen

s Avatar



Hallo Forum,



ich habe ein 220er SEb/C. Er springt immer gut an, auch wenn das Auto lange gestanden hat. Aber wenn er richtig warm gefahren wurde und ich ihn dann für ein paar Minuten ausstelle, springt er ums Verrecken nicht wieder an. Nach Zwei- Drei Stunden, wenn er abgekühlt ist, läuft er dann wieder, als wenn nichts gewesen wäre. Kennt jemand das Problem, bzw, weiß vielleicht jemand, was das sein könnte??



Vielen Dank für Antwort und Hinweise!



m.f.Gruß Jürgen
Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
  • Galerie