Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 280 SEC, Demontage Lüftungshaube unterhalb der Scheibenwischer

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 280 SEC, Demontage Lüftungshaube unterhalb der Scheibenwischer

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 1 Monat her #112894

280Coupé

s Avatar

Vielen Dank für den Hinweis. Die Zapfen liessen sich ohne Probleme nach oben aushebeln. Meine Vermutung, die Leiste horizontal aus ihren Clips ziehen zu können, war dem Werkstatthandbuch geschuldet, in dem Besonderheiten des Coupés allerdings ziemlich stiefmütterlich behandelt werden.



Eine Ergänzung wäre allerdings noch beizusteuern: an den Enden im Bereich der Fahrertür gibt es keine Zapfen- sondern eine Schraubverbindung mit einer 7 mm Mutter durch das Kotflügelblech. Die Mutter war in meinem Fall sehr dünn und versank in einer Blechaussparung, die wiederum so eng war, dass der aufgesetzte Ringschlüssel nicht hineinpasste und ins Leere ging. Eine sehr schlanke Stecknuss fand zwar Halt, aber irgendwelche Aufsätze passten wegen der beengten Platzverhältnisse nicht. Die letzte Lösung bestand darin, die Stecknuss mit einer Kombizange zu packen und zu drehen.
13 Jahre 1 Monat her #112880

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo,



in die Leiste sind zapfenförmige Clips eingeschoben, die sogenannten Oberteile. In der Karosserie sind unter der Leiste entsprechende Löcher, in denen die passenden Aufnahmen (Unterteile) stecken.



Für das Aus- und Einbauen empfehle ich einen Montagekeil aus Plastik (gibt's im Kfz-Zubehör und auch beim Freundlichen mit 115er Nummer). Beim Ausbau hebelst Du die Leiste VORSICHTIG Stück für Stück nach oben und kannst sie dann herausziehen. Beim Einbau hebst Du mit dem Montagekeil die Dichtung an und kannst die Leiste darunter schieben. Um den Lack vor Kratzern zu schützen, falls die Leiste doch mal unplanmäßig abhauen sollte, würde ich den Bereich vor der Leiste abkleben.



Viel Erfolg & Gruß

Thorsten
13 Jahre 1 Monat her #112874

280Coupé

s Avatar

Hallo Experten,

ich habe gerade den Heizungswärmetauscher und die Entfrosterdüsen ausgebaut und möchte die Schwergängigkeit der Frischluftzufuhrklappe beseitigen. Das darüber befindliche Blechteil ist ja nun leider nicht, wie gehofft, nur mit den 2 sichtbaren Kreuzschlitzschrauben und der Achsverschraubung der Scheibenwischerarme befestigt, sondern offenbar darüberhinaus mit zusätzlichen Schrauben unterhalb der breiten Chromblende unterm Windschutzscheibendichtungsgummi.

Ich muss die Chromblende also entfernen. Ich habe bereits aus einem 0,8 mm Blechstreifen (Breite ca. 2 cm) einen Zughaken gebogen, den ich unter die Gummilippe schieben kann. Ist es richtig, dass die Chromleiste horizontal (also Richung des Haubenverlaufs) von der Windschutzscheibe weg aus ihren Halterungen gezogen werden kann. Wie sehen die Halteclips aus? Ich möchte nämlich vorher wissen, was ich tue, bevor ich irgendwelche Beschädigungen verursache.
Ladezeit der Seite: 0.278 Sekunden
  • Galerie