Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Will jemand ein 280SE Coupe verkaufen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Will jemand ein 280SE Coupe verkaufen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 1 Monat her #112873

Henning

s Avatar

guten Morgen,

hallo Paul,

sehr interessant, hier zu lesen.

Ist denn der schöne 250ger immer noch nicht verkauft? Wir hatten letztes Jahr mal Mailkontakt und so vollständig, wie der im Netz vorgestellt ist, müsste der doch zu dem Preis längst weg sein.

Ich habe ja schon seit langem gesucht und alles gelesen über diese Autos, was es zu lesen gibt. Letztlich habe ich für mein Geld Ackerland gekauft, eine sicherlich nicht schlechte Anlage.

Spaß mit alten Autos, da gibt es unendliche Möglichkeiten und ein Zustand 3 Auto heute mit 40 t Euros zu messen - wers braucht`, ja bitte.

Ich stelle jedoch fest, dass die meisten angebotenen Wagen sehr lange stehen und, wie schon geschrieben, von den Anbietern absolut überbewertet werden. Also, immer wieder anschauen, das schult ungemein. Irgendwann findet jeder, das, was er sucht, oder er braucht das Objekt der Begierde doch nicht wirklich.



Gruß

Henning
13 Jahre 1 Monat her #112850

konrad

konrads Avatar

Hi Paul,



danke, vielleicht hat sie es auch nur im Guten gemeint…die Phrasen auf ihre eigene Aufzählung bezogen.



*gruesse



Konrad
13 Jahre 1 Monat her #112849

Thomas 300SE/Coupe

s Avatar

da kann ich Stefan nur zustimmen. Habe zwar keinen direkten

Vergleich, aber ich finde mein W112-Coupe mit M189

alles andere als wartungsanfällig - bei mir bei regelmäßiger Bewegung des Wagens.



Viele Grüße,

Thomas

13 Jahre 1 Monat her #112846

sas

s Avatar

Hallo Pagodino,



was ist wartungsaufwendiger mit dem W112 und M189? Ich habe M189, M130E und M127 in den W111/W112 und ich finde den W112 nicht aufwendiger zu warten - im gegenteil! Wenn die Luftfederung in Ordnung ist bereitet dieser überhaupt keine Probleme den nächsten 20-30 Jahre! Meine W112 sinkt keinen millimeter über den Winterschlaf. Der Kondenzwasser vom Vorratsbehälter herauszukriegen ist so leicht dass en Kind das gerne macht...Eigentlich bietet nur der Fahrgestell mit den meheren Schmiernippel auf der Hinterachse ein bisschen mehr Arbeit aber das ist kein Grund zur Vermeidung dieser Wagen. Der Motor würde ich sagen ist servicefreundlicher als den M130 da der Ölfilter gerade sitzt mann kann den Ölfilter herausnehmen bzw.montieren ohne Öl auf den finger zu bekommen. Alle andere Servicepunkte sind auch mindestens so leicht durzufühern bei dem M189!

Die unbestrittene Vorteile des W112 ist weit überlegen die von den W111. Das Fahrgefühl und vor allem die Fahsicherheit ist weit überlegen. Ich würde sagen dass nur diesen Hydropneumatischen Ausgleichfeder der W108 und W111 bietet mehr Ärger als die Luftfederung! Und mit Feder herumzufahren auf einem W108/W111 (ab 250) das mache ich ungern! (habe es ausprobiert ohne gleich die Hintere Feder zu tauchen und es wird ganz deutlich dass es so nicht gedacht war)

MfG

Stefan
13 Jahre 1 Monat her #112841

andiH.

andiH.s Avatar

.
13 Jahre 1 Monat her #112836

xxx

s Avatar

:o#
Ladezeit der Seite: 0.239 Sekunden
  • Galerie