Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Stilbruch oder ein absolutes

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Stilbruch oder ein absolutes

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 1 Monat her #112703

sucheW111

s Avatar

Guten Morgen,

ich habe Eure Antworten, Anregungen und Ratschläge aufmerksam gelesen,

wenn ich nun die Ernsthaftigkeit bewerte, na dann sage ich mal märchenhaft bis konstruktiv.



@elchTester

Ich habe gestern nochmal mit dem Herrn gesprochen, er konnte mir leider nicht sagen ob der 4,5 Motor eine K-Jet oder D-Jet Ausführung ist.



Gibt es ein auffallendes Merkmal am 4,5 Motor was auch ein 89 Jähriger sofort erkennen könnte?



Trotzdem Danke für Eure Bemühungen

Franz
13 Jahre 1 Monat her #112687

Jörg_250SE

Jörg_250SEs Avatar

...dunkeloliv ist meine W108-Lieblingsfarbe. Und toll gefahren ist er auch.



Ich habe mir gerade nochmals die Fotos und meine Aufzeichnungen angeschaut. Die alte Dame hat mehrfach den kompletten Zeitwert des Wagens bei der Werkstatt gelassen, zuletzt 1999:



08.12.99 - Öl-Wärmetauscher erneuert, alle Lager Motoraufhängung erneuert, Motorstoßdämpfer rechts erneuert,Stoßdämpfer erneuert,Stabilisator 1. Fz.- Achse erneuert,Fahrschemellagerung vorne erneuert,Lagerung re. Tragrohr Hinterachse erneuert,alle Gummilagerungen Hinterachse erneuert,Flansch am Antrieb Hinterachse abgedichtet,alle Reifen erneuert,Gelenkwellenzwischenlager und Gelenkscheibe Getriebe erneuert,Flüssigkeit hydraulische Bremsanlage erneuert.



Kosten beim Frankfurter Vertragshändler: 13.937,20 DM ...



Ich besichtigte das Auto beim Zweitbesitzer. Es stand abgedeckt in einer klimatisierten Garage. Half aber nix: mit als erstes drückte ich auf den vor 10 Jahren geschweißten rechten Schwellerkopf, und die Rostbrocken fielen auf die makellosen Fliesen in der Garage.



Bei dem Auto war fast alles verpfuscht, teilweise Bleche einfach über den Rost drübergebraten. Viele, viele unfachmännische Schweißarbeiten, auch beide Radläufe hinten waren dick zugespachtelt.



Da ist selbst der Verkäufer erschrocken, als ich ihm ein paar Dinge zeigte. Den wieder richtig zu machen wäre in eine Vollrestauration ausgeartet, dafür war der Wagen aber viel, viel zu teuer. Ein echter Blender, wie er im Buche steht - und der Verkäufer kann nichts dafür, weil er es selbst nicht wusste...



Gekauft wird ihn trotzdem einer haben, der sich von der Ausstrahlung hat einfangen lassen.



Gruß Jörg



13 Jahre 1 Monat her #112683

Dirk

Dirks Avatar

Hi Jörg,



ich fand die Aura des Fahrzeugs toll und den Ordner mit allen Rechnungen seit 1966 und die Story der Erstbesitzerin wie sie den Wagen von Ihrem Mann mit roter Schleife zum Geburtstag bekam. Ich konnte mich aber nicht durchringen ihn zu kaufen, er ging dann nach NRW glaube ich.



Wir haben die gleiche MB Vertragswerkstatt und darüber kam auch der Kontakt zustande.



Gruss

Dirk

13 Jahre 1 Monat her #112677

Jörg_250SE

Jörg_250SEs Avatar

Dunkeloliv mit beigebraunem MB-Tex.



Die Erstbesitzerin hatte den Wagen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (!) inseriert und auch verkauft.



Gruß Jörg
13 Jahre 1 Monat her #112674

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

moin,

1. laß Dich hier nicht verrückt machen!!

2. höre auf die Kollegen: wenn der alte Herr gut begründen kann, warum damals das 4,5er Aggregat da reingekommen ist, so what??

Wenn das gut gemacht ist, und einen Wagen auf Auto umzubauen, ist nun wirklich kein Hexenwerk, dann nimm ihn, wenn er Dir gefällt.

3. wenn Du mit den Q-tip-Restaurierern und Originalfetischisten konkurrieren willst, laß die Finger davon!

gruß

thomas(auch mit unoriginalem Motor)
13 Jahre 1 Monat her #112668

Nicolaus

s Avatar

Wenn Du einen 3.5 suchst solltest du auch einen 3.5 kaufen.



letzten Endes kommt es darauf an, was der Wagen koste soll. Wenn Du ihn günstig kaufen kannst kannst Du Dir ja noch einen orginal Motor kaufen und in den Keller legegen. Vorrausgesetzt es war früher z.B. auch ein Automtik Wagen. wenn der Motor nicht stimmt und die Schaltung nicht - stellt sich die Frage was sonst noch alles nicht stimmt...



Warum hat der Herr den "falschen" Motor einbauen lassen? Eventuell aus Kostengründen? Wo hat er dann noch "gespart"??? Wenn Du schon ein Jahr lang suchst hast Du schon rausgefunden, dass eine "orginalgetreue" Restaurierung richtig teuer wird... Und jahre langes so billig wie möglich am fahren halten kann für den neuen Besitzer böse enden...







Ladezeit der Seite: 0.226 Sekunden
  • Galerie