Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Feder für Schalthebelstellung im mechanischem Getriebe gebrochen.

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Feder für Schalthebelstellung im mechanischem Getriebe gebrochen.

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 2 Monate her #112493

Hans

s Avatar

Kenne es nur vom /8 ! Dort sollte die Feder in der Schaltkulisse sitzen , die über dem Kardantunnel im Innenraum befesigt ist ! Wie gesagt /8 ! Beim w111 kann es anders sein !
13 Jahre 3 Monate her #112446

hohi

s Avatar

Hallo Alex,

wenn ich mich richtig erinnere, wurde das bei meinem 3,5 L am Getriebe von der Seite aus gemacht. Dann kannst Du auch gleich die Dichtungen wechseln.

Günter
13 Jahre 3 Monate her #112438

hermann

s Avatar

Hi,Alex m.e.ist nicht das Getriebe zu zerlegen sondern nur den Getriebedeckel vom Getriebe abnehmen-da müssten die Federn sitzen - im Getriebe selbst sitzen keine Federelemente.

Gruß hermann
13 Jahre 3 Monate her #112435

Alex

s Avatar

Hallo,

W111, 250SE-Cp, 1967

Eine der beiden Federn, welche den Schalthebel (auf dem Kardantunnel) in Mittelstellung halten, ist gebrochen.

Verstehe ich das richtig, dass zum Austausch beider Federn das Getriebe weitestgehend zerlegt werden muss, oder ist dies eher nur eine kleinere Operation?

Kann mir jemand, der das schon mal gemacht hat (machen hat lassen), einen Tipp geben, wie lange ein (erfahrener) Mechaniker dafür benötigen würde (incl. Aus- / Einbau Getriebe usw.).

Danke für einen Tipp.

Grüße

Alex
Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden
  • Galerie