Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: ....Hilfe.....neu

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: ....Hilfe.....neu

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 3 Monate her #112323

elchtester

s Avatar

Wenn der Spanner korrekt arbeitet, hätte die Kette nie überspringen dürfen.



Oder die Zähne der Zahnräder eines Motors sind "spitz", also tief abgeschliffen.



Wenn die Kette wieder normal aufliegt, brauchst Du normalerweise die Steuerzeiten nicht einstellen, Zündung auch nicht. Prüfen schadet aber nich...

Ist die Kette bereits gelängt und die Zahnräder abgeschliffen, würde ich den ganzen Krempel sowieso tauschen. 8°KW (=4°NW) sind 4-5% Leistungsverlust.

Abgesehen davon, dass wieder die Gefahr des Überspringens besteht.



Wenn, beim Tausch besser Originalzahnräder nehmen. Febi z.B. ist Schrott, nutzt sich zu schnell ab und ist schlecht nachbearbeitet (die müssen wirklich was tun, um ihren Ruf zu bessern).





Kette runter ist am besten; nur nich die Nocke samt Lagerböcke runter: Im schlechtesten Fall ist dann eine neue Zkd fällig.



Gruß

Christian
13 Jahre 3 Monate her #112315

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

@ Christian und Herman,

ja, ich hatte vor, nur die Kette erstmal runterzunehmen und dann das Ganze so weiterzudrehen, daß ich die Markierungen hinkriege.

Dann werde ich ja sehen, wieviel das übergesprungen ist.

Warum meinst Du Christian, daß der Spanner nicht ok ist?? Geräusche hat der Kettentrieb(früher) nicht gemacht.

Allerdings ist der Wechsel nicht das Thema, das Wasser muß sowieso raus, sicherheitshalber auch der Thermostat, dann ist es eh wurscht...

Also ich habe das Auto definitiv so auf den Abstellplatz gefahren. Die Überspringerei muß beim Aufladen passiert sein...

Ansonsten dürfte dann ja wieder alles stimmen(Zündung?)?

Na ja, das ist meine geringste Sorge.....

Aber mit der ganzen chose komme ich erst später weiter.

gruß

und schönes Wochenende
13 Jahre 3 Monate her #112314

elchtester

s Avatar

Zwei Möglichkeiten:

1. Kette muss runter.

2. Nocke abbauen samt Böcke.



Letztere ist nicht so schön, da durch die Bolzen teilweise der Zylinderkopf festgeschraubt ist. Stichwort: Zylinderkopfdichtung. Dafür sind dann alle Ventile oben und der Motor wäre frei durchdrehbar.



Die Nocke ohne Nockenwellrad kriegst Du im eingebauten Zustand nicht von Hand gedreht. Wenn nur die Kette runter ist kriegt man sie mit ein wenig Gefriemel wieder auf Null-Stellung (Kurbelwelle und Nockenwelle).



Sonst ungefähr, wie ich schon mal beschrieben habe, mit ner Pappscheibe und Gradzahlen Nockenwelle ausrichten zur Kurbelwelle und dann wieder die Kette rauf.



Später dann den Kettenspanner prüfen (der muss einen weg haben) und die Steuerzeiten einstellen.



Ist mir allerdings schleierhaft, wie die sich soweit verstellen konnte. Die muss mindestens 1 Kettenglied, wenn nicht sogar zwei gesprungen sein. Damit wärst Du nicht mehr bei der Stilllegung in die Garage gefahren.





13 Jahre 3 Monate her #112310

hermann

s Avatar

hi, dann geh hin ,nimm einen Gummihammer und mach das Kettenrad vorne los und dann mit sanften Schlägen das Kettenrad ( mit Kette) runter.( vorher würde ich mir die Kette/ Zahnradstellung mit Farbe etwas markieren)Kette vom Rad ..Hochbinden und dann drehen. Hoch binden damit meine ich ,dass die Kette nicht nach unten rauscht.Wenn sie zusammenbleibt ist es ja nich so ein problem man kann sie wieder hochangeln.

Gruß hermann
13 Jahre 3 Monate her #112308

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

@hermann: die Bewegungsmöglichkeiten sind so knapp, da siehst Du keine Marken.

@Gunni: da ich ja die Kerzen draußen habe, wäre mir Kühlwasser schon aufgefallen, außerdem fehlt im Kühler nix...

Also, ich denke, die Ursache ist klar: wenn ich in Drehrichtung drehe, beginnt die Öffnung des E-Ventils 3.Zyl., da läuft der sich aufwärts bewegende Kolben dagegen!!

Drehe ich gegen, dann läuft der 5. Kolben gegen das sich schließende E-Ventil!

Das spielt sich also alles in der Überschneidungsphase E-Ventile 3. + 5. Zyl ab.

Da sich der Kolben 3 gegen das öffnende(der Nocken ist in der Anlaufphase) E-Ventil läuft, gehe ich davon aus, daß die NW zu früh ist??! Denkfehler??

Als weiteres Vorgehen hatte ich mir vorgestellt, das NW-Rad abzunehmen und dann nach den Markierungen zu schauen.

Trotzdem ist mir nach wie vor unklar, wie das kommen konnte....

Sollte man bei der Gelegenheit die Steuerkette wechseln?

Im Ganzen bin ich nur froh darüber. daß ich keine Gewalt angewendet habe...!

gruß

thomas
13 Jahre 3 Monate her #112306

hermann

s Avatar

stell doch mal wenn`s geht den 1.Zyl.auf OT an der Kurbelwelle und kontrolliere mal ob am Kettenrad die Kerben übereinstimmen-so schnell springt keine Kette über

und der Spanner hält seinen Druck auch ohne Öldruck.Der Einspritzzeitpunkt kann sich nicht verstellen,da die ESP über eine Innenverzahnung zwangsgesteuert wird-unverrückbar.



gruß

hermann
Ladezeit der Seite: 0.232 Sekunden
  • Galerie