Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Nochmal Spritfrage

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Nochmal Spritfrage

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 3 Monate her #112211

paul

pauls Avatar

denn das ist Symptombestreitung, und die Ursache wird dann nicht weggenommen.



Wenn der Motor auf Grund von Kohlstoffablagerungen anfaengt zu Klingeln, sollte dieser entfernt werden, damit 1. die Orginalverdichtung wieder hergestellt wird und 2. der gluehende Kohlstoff nicht zum Klingeln leiten kann.



Der Absatz von Kohlstoff erhoeht die Verdichtung des Gemisches und je hoeher diese Verdichtung, je schneller Klingelerscheinung.
13 Jahre 3 Monate her #112202

flossennobb

flossennobbs Avatar

Hallo



das ist so auch nicht richtig ,bei uns in den Werkstätten wenn die Motoren

zum Klingeln neigten weil der Zündzeitpunkt nicht passte wurde der Zündzeitpunkt auch zurückgenommen und das Klingeln war wieder weg.

Weil bei zu viel Frühzündung die Verbrennung heißer ist und damit auch der Brennraum ist die Neigung zur Selbstentzündung viel größer.



Und noch ein einfaches Beispiel der 190E hatte im Motorraum sogar einen Codier-

stecker, den man bei weniger Oktan ,falls der richtige Sprit nicht an der Tanke

zu bekommen wäre umsteckt.Damit wurde auch nur der Zündzeitpunk zurückgenommen

damit bei 91 Oktan der Motor nicht Klingelt.



Bei heutigen Fahrzeugen macht dies der Klopfsensor,also warum wird dort auch die Zündung zurückgenommen wenn der Motor zum Klingeln neigt ?



mfg
13 Jahre 3 Monate her #112147

paul

pauls Avatar

Klingeln ist, dass die Kraftentfaltung stattfindet BEVOR der Kolben den OT erreicht hatt, was ja gegen die DREHRICHTUNG des Kolbens wirkt und funest ist fuer den Motor(lauf).
13 Jahre 3 Monate her #112146

paul

pauls Avatar

Da wird URSACHE und FOLGE verwechselt .....

Es geht um den gelieferten Power die mann erreicht, wenn die Zuendung 1 Grad oder mehr verspaetet wird. Der wird dann entsprechend weniger.



Und weniger Oktan kann mann einfach NICHT durch Verspaetung der Zuendung beheben. Weniger Oktan heisst einfach eine unerwuenschte FRUEH-entzuenung. Die kann mann ja auch nicht durch gans Ausschalten der Zuendung beheben. Der Motor DIESELT daan so vor sich hin .....

Verspaetung der Zuendung BEHEBT einfach nicht dieses Klingeln/Fruehentzuendung.



Und noch ein Misveraetndniss: mann kann die Zuendung nicht frueher stellen als die Werksangaben um mehr Power aus einen Motor zu hohlen ... weil ja diese Entzuendung relatiert ist and die ZEIT die das Gemisch braucht um seinen POWER zu entfalten NACHDEM der OT ueberschritten ist. UND DAS IST NICHT abhaengig vom OKTAN sonder von der Drehzhl des MOTORS .....
13 Jahre 3 Monate her #112138

sas

s Avatar

Hallo,



warum steht in den Tabellenbücher von DB dass die Motoren M130E, M116, M189 und vielleicht mehrere Einspritzmotoren auf 96 Oktan und auf höchste Leistung (Zündung) eingestellt ist? Es steht auch dass 1 Grad in richtung spät entspricht etwa 1 Oktan niedrieger! Also wenn mann auf 93 Oktan fähr muss die Zündung 3 grad in richtung spät eingestellt werden. Warum muss mann das machen wenn es keine Rolle spielt? Klar es hat mit Verdichtungsverhältnis und Brennraumform zu tun wie Klingelresistent ein Motor ist aber auch wie fein der Sprit im Brennraum eingepritz ist...Ein Spritzsorte mit hoherer Oktanzahl ist resistenter gegen selbstanzündung und es sollte auch mit der Zündseitpunkt zu tun haben wie auch in den originalen Tabellenbücher zu ahnen lässt. Es ist aber kein einfaches Ding. Wenn mann mit höherer Oktanzahlen als 96 fährt sollte es auch teoretisch möglich sein, in gewissen Grenzen, die Zündung in richtung früh zu stellen und mehr leistung und weniger verbrauch zu bekommen im vergleich zur Serieneinstellung.



MfG



Stefan
Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie