Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W111 SE280 nimmt schlecht Gas an

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W111 SE280 nimmt schlecht Gas an

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 4 Monate her #112053

kamillo_88

s Avatar

...mal die Kerzenstecker und die Zündkabel überprüfen...vielleicht sogar im dunkeln...dann sähe man (schön?) wenn da irgendwo ein blaues Blitzchen "wegspringt"...



Mit Sternengrüßen!

K A M I L L O
13 Jahre 4 Monate her #112049

Pagode903

s Avatar

Noch was: Mengenmessung, wie beschrieben, nicht am laufenden Motor.
13 Jahre 4 Monate her #112048

Pagode903

s Avatar

Der Dämpfungsbehälter befindet sich in Fahrtrichtung li neben dem Motor und ist

wie der Benzinfilter am Motorträger verschraubt. Ein Benzinschlauch (Rücklauf)

führt von der ESP hinein und einer im Bogen heraus zum vorderen Längsträger,

wo er gut zugänglich mit der Ruecklaufleitung verschraubt ist. So ist es jedenfalls bei der Pagode und wird beim W 111 nicht viel anders sein. Diesen Ort der Messung schreibt halt das WHB vor.

Den Tank kann man nicht ohne Flex öffnen, aber nach Entfernung des Gebers der Kraftstoffanzeige am Kofferraumboden kann man ganz gut hineinsehen.
13 Jahre 4 Monate her #112047

Sascha U.

s Avatar

Hallo,

den Tank kann man nicht in 2 Teile auseinanderschrauben.

Ich würde erst mal nur den Sprit gegen neuen ersetzten und dann testen.

Dann erst die anderen Maßnahmen.

Gruß Sascha.
13 Jahre 4 Monate her #112044

Matze

s Avatar

Hi

Danke schon mal.

Das werde ich jetzt mal in den nä. Wochen machen.

@Pagode903: Was meinst du mit Dämpfer? Ich hätte jetzt die Rückleitung am Tank abgeschraubt, sehe auf den Explosionszeichnung keinen Dämpfer.

Zum Vorgehen: Ich messe nur den Durchlauf ohne Motorlauf oder?



Was ich auch beobachtet habe, aber das kann ja sicherlich auch am Orgeln liegen.

Nachem er zum Glück wieder angesprungen ist hat er recht stark gerust. Ich vermute er hat einfach recht viel Sprit verbrannt.Temperaturen waren i.O..



Wenn ich den Tank prüfen will, kann dieser aufgeschraubt werden? Hab gerade nicht im Kopf ob dieser geschraubt ist. In zwei Teilen ist er ja sicherlich.



Danke



Grüße

Matze
13 Jahre 4 Monate her #112043

Alex

s Avatar

Beim Wechsel der Filterpatrone läuft der Tank ja zwangsweise leer. Eine gute Gelegenheit, mit frischem Sprit alles nochmals zu probieren.

Wenn der Tank innen rostig ist, würde ich vor der ersten Fahrt einen sauberen oder gar neuen Tank montieren, oder zumindest den alten reinigen (wie auch immer ...).

Das Problem düfte am / im Tank liegen, oder an der Kraftstoffpumpe an der Hinterachse, aber, wie gesagt, besser mal Föderleistung auslitern.

Alex
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie