Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 280 SE Coupé, Ausbau Holzleiste auf Armaturenbrett

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 280 SE Coupé, Ausbau Holzleiste auf Armaturenbrett

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 4 Monate her #112000

Alex

s Avatar

Hallo,

ich kann jetzt nur für den 250er sprechen (was auch für 220 und 300 gilt):

Spiegel "abziehen", Fensterschlüssel ausbauen, 5 blaue Muttern für die beiden Leisten vor der Scheibe lösen (dazu evtl. Handbremsmimik ausbauen oder auf Kinderarbeit (schlanke Hände) zurückgreifen), Kombiinstrument lösen, fertig.

Dauert aber sicher einige Stunden ... .

Es gibt sowohl hier im Forum als auch beim VDH (da evtl. altes Forum) diverse Beschreibungen zu diesem Akt.

Grüße

Alex
13 Jahre 4 Monate her #111997

hermann

s Avatar

Hi bei meinem 220Seb/cab sieht man ja keine Schrauben oder dgl..Er wird einfach

in eine starke Haltefeder eingeklickt -also anfassen etwas drücken und rausklicken

Gruß

hermann
13 Jahre 4 Monate her #111996

Frodo

s Avatar

da zur Zeit Heizungskasten und Entfrosterdüsen ausgebaut sind, möchte ich die Gunst der Stunde nutzen und die Holzleiste auf dem Armaturenbrett ausbauen. (Das Wurzelholzfurnier muss restauriert werden.) Von unten sehe ich nur einige wenige (3) blaue Kunststoffmuttern, die die Leiste zu halten scheinen. Das kann doch noch nicht alles sein? Darüberhinaus müssen ja offensichtlich zuvor seitliche und oberer Fensterschlüssel demontiert werden und damit auch der Rückspiegel. Wie baut man den Rückspiegel ab?
Ladezeit der Seite: 0.224 Sekunden
  • Galerie