Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Zylinderkopf schleifen.

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Zylinderkopf schleifen.

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 4 Monate her #111978

elchtester

s Avatar

Die Steuerzeiten ändern sich nur marginal, durch eine verkürzte Kette.

Der Zylinderkopf kann max. 0,8mm abgeplant werden (s. WHB). (Wird auf einer Bank in eine Richtung abgehobelt, fräsen kann bei nächsten Erhitzen, also Betrieb, Spannungen erzeugen, die den Kopf wieder verziehen.

Meist reichen schon 0,2 oder 0,4mm, um den Kopf wieder plan zu bekommen.



0,8 mm sind bei einem Stirnradradius von ca. 60mm ca. 0,75 Grad.

Das ist vernachlässigbar.



Ab 4 Grad merkt man Leistungsverlust, bei 8 Grad sollte man dringend was tun.

Erste Maßnahme: den Keil wechseln im Stirnrad zur Nockenwelle. Das gibts Ersatzkeile von Benz, die versetzt sind, damit kann man die Steuerzeiten wieder ausgleichen.



Sind die 8 ° erreicht (16° sind ungefähr ein Kettenglied), sollte man Stirnrad, Steuerkette und Spanner wechseln.



Aber bitte keine Teile von Febi, die sind darin Mist.





Gruß

Christian



13 Jahre 4 Monate her #111943

hermann

s Avatar

Hi ,Stefan so weit O.K. Nur der Vollständigkeitshalber weis man ja nie inwieweit der Kopf bei dem Alter schon bearbeitet wurde,und von daher sollte man zumindest mal die Zylinderkopfhöhe auf Mindestmaß kontrollieren-eine Korrektur lässt sich durch versetzte Scheibenfedern für das Nockenwellenkettenrad von Mercedes (in 3 Ausführungen )erreichen,wobei mittels einer Gradscheibe auf der Nockenwelle der Versatz gemessen wird und gut isses wieder.Ja wenn schon, denn schon richtig

Gutes Neues 2012

hermann
13 Jahre 4 Monate her #111937

Strunz Auslaufmodell

s Avatar

Danke für die schnelle Auskunft[img]./zwinkern.gif[/img]
13 Jahre 4 Monate her #111936

HotBenz

s Avatar

Hallo Zusammen,



es gibt 2 Möglichkeiten einen Zylinderkopf zu planen,

schleifen oder (plan-)fräsen, wobei fräsen häufiger gemacht wird.



Ein Zylinderkopf sollte eigentlich immer geplant werden

bzw. vermessen werden. Die Steuerzeiten ändern sich dadurch nur marginal,

dass merkt kein Mensch. Zur Not wird die Öffnung (EvOT)nach Messwerten eingestellt.



Aber wenn der Kopf schonmal runter ist, dann stellen sich noch einige

weitere Fragen und Aufgaben:

- Die Ventilsitze sollten nachgefräst werden + Ventile schleifen + Dichtigkeit prüfen

- Die Führungen sind zu kontrollen und fast immer zu erneuern

- Kanäle zu mindest säubern

- dann kann zum Schluss geplant werden [img]./laecheln.gif[/img]



bei weiteren Fragen: ClassicCarTec(ätt)email.de



Grüsse Stefan





13 Jahre 4 Monate her #111935

Strunz Auslaufmodell

s Avatar

Tolle Botschaft. Was macht man dann ?
13 Jahre 4 Monate her #111934

hermann

s Avatar

Hi,der Kopf wird nicht geschliffen sondern plangefräst-dumm nur,dass dann auch die Steuerzeiten nicht mehr stimmen weil der kopf tiefer liegt.
Ladezeit der Seite: 0.232 Sekunden
  • Galerie