Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: ESP aus-einbauen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: ESP aus-einbauen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 4 Monate her #111933

VolkerC

VolkerCs Avatar

Hallo Gunni,



die 60 Grad beim M130 und M129 ist ein alter Irrglaube. Beim M130 kommt das von den zwei um 40 Grad versetzten Markierungen auf der Kurbelwellenscheibe, die es übergangsweise gab, bzw. es stimmt für den 300er. Die M130 Einbaustellung ist 20° nach OT, nicht 60°, auch wenn bei der 20° Markierung auch die falsche und versetzte zusätzliche 60° Markierung ist.



Beim M129 ist die Stellung laut WHB 20° nach OT im Saughub für den 6. (!) Zylinder.



Ist im WHB nachzulesen.



Volker
13 Jahre 4 Monate her #111932

gerhard

s Avatar

hallo

wie kennt man die 20 grad nach ot markierung auf der kw?, habe nachgesehen, bei meinem 250se motor sind auf dem keilriemenrad nur die markierung, null, stich gerade, eins, strich gerade, zwei, und das ganze auch in die gegenrichtung von null weggehend.

grüsse
13 Jahre 4 Monate her #111929

gerd

gerds Avatar

eigentlich kein wirkliches Problem, an eine der drei Halteschrauben kommt man schlecht dran, der Halter geht eigentlich, ich hab ne knappe Stunde zum Ausbau gebraucht. Die 20° nach OT Marke kann man von oben auf dem Schwungrad sehen, den Motor halt in Laufrichtung (nicht dagegen) mit einem 24er Schlüssel drehen bis die Marke erreicht ist.

Die 20° sind nicht bei jedem Motor gültig, für den 280er auf jeden Fall, für den 250er höchstwahrscheinlich, da hast Du aber sicher nachgeschaut.



Gerd
13 Jahre 4 Monate her #111928

gunni

s Avatar

Hallo gerhardt

hatte vor jahren die esp ausgebaut aber der halter hinten ist schwierig auzubaue platz!!!!!!!!!!!

andeinerstelle würd ich die esp als letzte möglichkeit ausbauen erstmal die anbaukomponenten prüfendie pumpe ist es in den wenigsten fällen nur wenn man schon verstellt hat.Ich hab nach kopfwechsel das gleiche problen kerzen russig also werd nach den feiertagen drangehe

nOCH WAS ICH MEINE PUMPE BEI EINBAU 60grad einstellen

ruf ruhig an bin am pc echt ne niete



0201/4742846 /01603657481

MFG

Gunni aus essen 250iger coupe w111[img]./zwinkern.gif[/img]
13 Jahre 4 Monate her #111927

6.3-marc

s Avatar

Hallo Gerhard,



ich habe ESP bei Günter Lehmann machen und dann auch wieder einbauen lassen.

War von mir aus München natürlich näher als Berlin, aber dann weißt Du wer die ESP überholt, eingestellt und wieder eingebaut hat.



Bilder siehe hier: www.6komma3.de



Grüße, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr



Marc
13 Jahre 4 Monate her #111924

gerhard

s Avatar

hallo

da ich ja nur schwierigkeiten mit meinen motorlauf des 250se habe, möchte ich nun die esp in berlin (lt. empfehlungen einiger markenkollegen)überprüfen lassen.

muss man beim ein-ausbau etwas besonderes beachten?, laut werkstatthandbuch dürfte das ja nicht so schwer sein. was mir nur sorgen bereitet ist, wie soll ich beim einbau die kw so stellen das der erste zylinder genau auf 20 grad nach OT. zeigt?. bei der esp sollte es einfacher sein, da gibt es angeblich eine markierung am flansch zum einstellen der esp vor dem anflanschen.

hat das schon jemand von euch selber erledigt und kann mir tipps geben?

danke.

übrigens frohe weihnachten.

grüsse gerhard
Ladezeit der Seite: 0.263 Sekunden
  • Galerie