Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 280SE Coupé, Heizungsbedienungsgriffe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 280SE Coupé, Heizungsbedienungsgriffe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 4 Monate her #111862

Alex

s Avatar

Ohne die Diskussion unnötig in die länge ziehen zu wollen, muss jedoch das Baujahr berücksichtigt werden. 1968 hatte sich ja mit dem 280er im Innenraum einiges geändert, von Chrom Richtung Plastik.

Das mit den Chromhebelchen bei 49/2 ist nicht meine Idee, ein alter Mercedesmitarbeiter (heute ca. 80 Lenze jung) hatte mich mal darauf angesprochen, ob ich die getauscht habe oder ob gar die stärkere Heizung verbaut wäre.





13 Jahre 4 Monate her #111849

Jan D.

s Avatar

Hallo,



mein Cabrio Baujahr 1968 hat auch 49/2 und die ganz normalen Plasikhebel. Ich kann mir das ehrlich auch nicht vorstellen, dass es so ein optisches Erkennungsmerkmal gab, Servolenkung wurde ja auch nicht mit verchromtem Lenkrad geliefert.



Viele Grüße,



Jan
13 Jahre 4 Monate her #111846

pagodino

s Avatar

Chromhebel nur erste Flossengeneration und alte Coupes, sovile ich weiss. Tausch kein Problem.



Gruss Pagodino
13 Jahre 4 Monate her #111834

Alex

s Avatar

Me again.

Ok, klingt absolut plausibel.

Kurze Geschichte dazu:

Mein Wägelchen hat 49/2 ab Werk, wurde von '67-'77 von einer Dame alleine benutzt, welche selbst Bj. ca. 1900 war, danach stand die Kiste.

Entweder hat die Lady die Hebel mal tauschen lassen (warum auch immer), oder die waren tatsächlich schon drinnen. In den alten Servicerechnungen ist dazu nichts vermerkt.

Vielleicht lässt sich das Geheimnis ja noch lüften ... [img]./laecheln.gif[/img]
13 Jahre 4 Monate her #111829

andiH.

andiH.s Avatar

gibt zu 49/2 nix her.

Laut ET-Katalogen (orig. Papierversionen) und Produktionsstatistik gilt folgendes:

Die Chromhebel 10 180 833 0036 wurden beim Baumuster 111021 bis Fgst-End-Nr 011486 eingebaut, danach die Kunststoffhebel 111 833 0340.

Daraus folgert, bei 10828 produzierten Fahrzeugen bis Ende 1960, dass nur ganz frühe Coupés bis Mitte Februar 61 die Chromhebel hatten, so wie die Limousine. Cabrio hatte immer Kunststoff.

Beim Baumuster 112 tauchen die Chromhebel gar nicht auf.



Gruß Andi
13 Jahre 4 Monate her #111828

Alex

s Avatar

Das wäre dann aber schon ein heftiger Aufprall, so dass etwas biegsame Heizungshebel die Insassen vor Verletzungen schützen können. Vorher hat die Lenksäule den Fahrer gepfählt.

Es gibt auch die These, dass bei schwergängiger Heizungsmimik die Kunststoffhebel oft brachen und dann die stabileren Metallversionen verbaut wurden. Ist irgendwie auch nicht plausibel, weil man kann schwergängige Teile ja auch schmieren, gangbar machen.

Und dann gibt es noch die Meinung, dass die 112er-Cp's/Ca's die Dinger ab Werk hatte. Lässt sich aber auch nicht belegen.

Daher vermute ich ernsthaft: Optisches Erkennungsmerkmal für 49/2
Ladezeit der Seite: 0.293 Sekunden
  • Galerie