Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Motorentausch W114 auf W108

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Motorentausch W114 auf W108

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 4 Monate her #111886

gerhard

s Avatar

hallo

wie meinst du das mit dem nötigen umbau der auspuffanlage weil der M110 ein querstrommotor ist?.

danke.

grüsse
13 Jahre 5 Monate her #111789

pagodino

s Avatar

Z.B W123 280 E



Motor passt ohne Probleme rein, Kuehler mit feinem Netz und E-Van, Zuendung elektronisch vom W123, K-jet mechanisch (mit Wurm auch Euro...), also nur das Pumpenpaket vom W123 noetig. Auspuffanlage, hier veilleicht mal sehen wie die vom W123 coupe aussieht und angleichen?

185 Ps, klasse Motor wie im spaeteren 280 CE nur halt keine D-jet, H-kein Problem. Auch mit 5-Gang zu finden.



Gruss Pagodino
13 Jahre 5 Monate her #111779

gerhard

s Avatar

hallo

in welchen modellen hat sich der m110 mit der k-jetronik befunden?.

inwiefern ist hier der umbau einfacher?

danke.

grüsse
13 Jahre 5 Monate her #111768

VolkerC

VolkerCs Avatar

Hallo,



also das mit dem Umbau der D-Jetronic ist nicht so schwer, sofern Du denn alle Komponenten und den Motorkabelbaum beim Motor mitbekommst. Was ist nicht direkt am Motor befestigt:



1. Benzinpumpe mit Leitungen

2. Steuergerät mit Kabelbaum zum Motor

3. Saugrohrdruckfühler



Insofern ist der Einbau einer D-Jetronic übersichtlich und bis auf die Montage des Steuergeräts und des Saugrohrdruckfühlers an der Seite auch nicht schwieriger als eine K-Jet Montage.



Dafür belohnt die D-Jet mit besserer Leistung und Drehmoment.



Volker
13 Jahre 5 Monate her #111740

elchtester

s Avatar

Alternativ M127.II (Pagode 230SL), läuft aber rauher oder den M130 als Versager (136PS) oder Einspritzer SE/SL, 160/170PS).

Der M130 ist zwar ein Säufer, aber ein sehr robuster Motor, der auch noch im Unimog verbaut wurde.

Vorteil bei diesen Motoren: Du brauchst keine Umbauten (Getriebe passt, keine Elektronik, Auspuff passt!).

Der M110 ist ein Querstrommotor, da musst Du auch Deine Auspuffanlage umbauen.



Gruß

Christian

13 Jahre 5 Monate her #111739

Pagodino

s Avatar

Ein Umbau perfekt zu machen waere etwas kompliziert mit der D-jet, da wuerde ich direkt auf eine moderne EFI (MSIII) umbauen. Alternativ dazu wuerde ich uber den M110 Doppelnockeweller nachdenken, mit K-jetronik, dieser Umbau waere deutlich einfacher (gibt es einige). An diesem Punkt wuerde ich schon weiter denken und einen 320/280 aus dem W124 (hab da Bilder auch in einem 114)nehmen....

Der spaetere V6 muss asu dem CLK sein wege der oelwann der C32 geht nicht oder nur wenn man die Vorderachse umdreht und auf moderne Lenkung umbaut (hab da auch Bilder)...



Immer mit etwas Arbeit verbunden!



Gruss Pagodino
Ladezeit der Seite: 0.314 Sekunden
  • Galerie