...serienmässig dort zwischen war weiß ich gar nicht. Aber es ist nur logisch und von mir für nachvollziehbar gehalten, dass man es anbringen sollte.
Denn beim Anzeihen der Muttern ohne schützendes Dichtband würden sonst Verletzungen der Lackschicht unter diesen entstehen können, welche das Stehblech (ganz langsam) wieder der Korrosion anheim fallen lassen können.
Jetzt weiß ich auch nicht, wie lange Du rein natürlich noch Freude an Deinem Auto haben könntest, und Du selbst vielleicht auch nicht, ob Du Jopi Heesters einholen oder sogar überholen könntest. Aber ohne Dichtband kannst Du vielleicht schon in 15-20 Jahren das Stehblech ganz erneuern, weil sich die Verschraubungsleiste für den Kotflügel in hässlich braunem Auflösungsprozess befinden würde... [img]./laecheln.gif[/img]
Ich würde sogar vorschlagen, wenn nicht schon zu spät, vor Lackierung alle Löcher auf schon vorhandene Beschädigungen der Lackschicht zu prüfen, ggf. in diesen Bereichen bis aufs blanke Blech zu schleifen, zum Zwecke des nachhaltigeren Schutzes dort neuen Lackaufbau zu machen, und auch unter die Schraubenköpfe eine Gummischeibe zu legen.
Adventliche Sternengrüße, KAMILLO