Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Dichtband zwischen Kotflügel und Stehblech anbringen?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Dichtband zwischen Kotflügel und Stehblech anbringen?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 4 Monate her #111974

olliw109

olliw109s Avatar

Hallo Clemens,

ohne das Dichtungsband wird es sehr schwierig, perfekte Spaltmasse hinzubekommen. Zu unserem Glück wurde damals bei MB noch recht genau gearbeitet. Insbesondere die sehr enge Passung der Haube zum Kotflügel (Schrauben darf man nicht von oben sehen....!!!)sollte ganz ohne Band kaum und mit Fettband nicht perfekt passen, da es eine andere Höhe hat (neben den unbestrittenen sonstigen Vorteilen...). Auch die Höhe zur Vordertür sollte ohne Band nicht gut passen können.

Bei Schmutz, Regen und Dreck wirst Du ja eh nicht fahren, also kein Problem...[img]./grins.gif[/img][img]./grins.gif[/img]

Viel Spass beim Fummeln, sofern nicht schon erledigt!!
13 Jahre 5 Monate her #111755

Alex

s Avatar

Me again.

Ich würde keine Lokaris verbauen, da ja die Montage auch wieder Eingriffe mit potentieler Rostentstehung in sich bergt.

Lieber 2x im Jahr den Kotflügel / die Lampentöpfe mit dem Gartenschlauch fast drucklos abreinigen, und hin und wieder etwas Hohlraumwachs dünn auftragen.
13 Jahre 5 Monate her #111754

pagodino

s Avatar

dann doch besser das Mosgummiband und Lokaris?

13 Jahre 5 Monate her #111751

Cebe

s Avatar

Tach!



ich hab auch Fettband dazwischen. Die Gründe sind hinlänglich bekannt [img]./laecheln.gif[/img]

An sich OK, aber nicht wirklich dicht.



Wenn man durch den Regen fährt läuft der (Sand-)Sabber innen im Motorraum wieder runter.

Nicht schlimm aber garantiert nich schön!



Gruß

CB

13 Jahre 5 Monate her #111734

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

....ganz früher gab es mal einen Befestigungssatz, der wurde zum Kotflügel geliefert, da war das Schaumstoffteil auch dabei.

Wie oben schon bemerkt wurde, war das bei DB auf blankem Blech....

Aber andrerseits ist dadurch ein vernünftiges Spaltmaß zur Haube gewährleistet(wenn noch alles maßhaltig ist.....)

Wenn der Kotflügel so nicht runter geht, hilft nur Wärme(Föhn...)

gruß

thomas
13 Jahre 5 Monate her #111726

pagodino

s Avatar

Schau mal bei Werner, der hat auch eine Fettband, das fast besser waere.



Gruss Pagodino
Ladezeit der Seite: 0.218 Sekunden
  • Galerie