Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Schaltung sehr ungenau-problematisch

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Schaltung sehr ungenau-problematisch

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 7 Monate her #111131

MichaelB.

s Avatar

Schau bitte mal nach Deiner Hochstelltaste...

( JA: ICH WEISS)

Ich kanns aber nicht lassen...



Dem technischen Rest schliesse ich mich an.



Michael [img]./zwinkern.gif[/img]
13 Jahre 7 Monate her #111130

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Tach auch!



Kurzfassung für die einfache Variante wie oben von mir beschrieben:



- Ablageschale raus

- Teppich am Kardantunnel raus

- Lüftungskanal raus (Achtung ist an der Heizung verschraubt, nicht abbrechen)

- 4 Schrauben um den Schalthebel rausdrehen, dann liegt das Schaltlager frei

- 2 Muttern für die Führung rausdrehen

- Abdeckung für Schaltrohr und Führung abnehmen

- dann die Schraube an der Gabel des Schaltrohr rausdrehen

- die beiden hälften der neuen Kunststoffteile einfetten (damit sie nicht direkt auf dem Boden liegen) und am Ende des Schaltrohrs einsetzen.

Alles zusammenbauen.



Noch einfacher geht es mit einer Hebebühne und gewinkelten Armen, dann kann man das noch schneller von unten erledigen.



Viele Grüsse



Jörg
13 Jahre 7 Monate her #111129

superzangler

s Avatar

hallo

danke für die tipps, wie kann man die kunststoffbuchsen wechseln?, muss man dazu das getriebe ausbauen?, was ist dabei zu beachten?.

danke.

grüsse
13 Jahre 7 Monate her #111119

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo,



Bei Mittelschaltung kommt es schon mal vor, dass die Kunststoffteile, die das Schaltrohr mit dem Getriebe verbinden sich zerlegen. Das führt dazu, dass der Rückwärtsgang völlig verschwindet und der Rest auch nur Zufall ist.



Die Teile kosten bei MB nur Kleingeld. Der Wechsel ist in einer Stunde erledigt. Es kann sinnvoll sein die Lagerung des Schalthebels gleich mit zu erneuerm (s.u.).



Tot ziens



Jörg
13 Jahre 7 Monate her #111109

Alex

s Avatar

Und dann sollte auch das korrekte Öl im Getriebe sein (ATF!, jedoch das richtige!). Und oft sind die beiden Federn, welche den Schalthebel bei Mittelschaltung mittig halten, gebrochen. Ich würde die erneuern (lassen). Die Bruchstücke könnten auch das Getriebe schädigen (oft liegen sie aber "unten"). Leider muss dazu das ausgebaute Getriebe geöffnet werden.

Alex
13 Jahre 7 Monate her #111108

Sebastian

s Avatar

Hatte ich auch, bei mir waren die Kunststoffbuchsen des Schaltgestänges ausgeschlagen. Für die Pagode gibt's z.B. den Satz Buchsen bei SLS unter der Nummer 226119, kostet 50 Euro und kann man selber wechseln.



Grüße



Sebastian
Ladezeit der Seite: 0.278 Sekunden
  • Galerie