Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Welches Motoröl im Diesel ?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Welches Motoröl im Diesel ?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 7 Monate her #111052

Strunz Auslaufmodell

s Avatar

Du hast eine Ente? Toll hatte ich auch mal, eine Saußente . Fünf Jahre bin ich mit ihr an den Baggersee ins Bad und ins Stadion gefahren.Wirklich tolle Kiste.

Heute extrem Teuer.
13 Jahre 7 Monate her #111037

beda

s Avatar

Hi Uli



Ich habe 10 Jahre im /8er 200D (Das ist der selbe Motor wie deiner) immer 15W40er rein...



Und jede 3. Tankfüllung 2 Liter billig Öl in den Tank dann schnurrt das Ding wie eine Nähmaschine....



Gruß



Peter
13 Jahre 7 Monate her #111028

Enten-Uli

s Avatar

Hallo Kay und Strunz Auslaufmodell,

vielen Dank für eure Antwort. Werde also dann auch auf 15W40 Mineralöl umstellen, bevors auf große Fahrt geht. Bin von meinen 2CV´s (an denen ich sonst so schraube) ein bissel verwöhnt, weil die 2Zylinder-Boxer alles klaglos verdauen, was gerade zur Hand ist. Ist halt nur ziemlich anstrengend Bananen durch den Öleinfüllstutzen zu drücken [img]./zwinkern.gif[/img])

Danke nochmal und Gruß

Uli
13 Jahre 7 Monate her #111025

Strunz Auslaufmodell

s Avatar

Das waren keine Horrorgeschichten, nur Mineral - Oel verwenden. Beim Diesel weis ich es nicht genau was für Mineraloel.Ich nehme für meinen Benziner 15w40
13 Jahre 7 Monate her #111023

Kay

Kays Avatar

Hallo,

ich halte halb- bzw. vollsynthetisches Motorenöl für übertrieben, eher sogar für schädlich was die Dichtungen betrifft. In meinem 240 D 3.0 wird seit Jahren schon das billigste 15W40 zirkuliert und verbrannt. Letzteres übrigens auch wörtlich, denn den Liter pro Tausend Kilometer, der im Wartungsbuch als durchaus gängig beschrieben wird, nimmt er sich.



Kay
13 Jahre 7 Monate her #111022

Enten-Uli

s Avatar

Hallo Dieselfahrer,

würde mich sehr freuen, mal ein paar Erfahrungsberichte und Meinungen bezüglich Mineral-Halbsynthetik-Vollsynthetiköl im alten Dieselmotor zu bekommen. Ich habe mir vor gut einem Jahr einen W110 200D gekauft, der 20 Jahre nur in der Garage gestanden hatte. Nach der Überführung habe ich gleich mal einen Ölwechsel mit 10W40 (halbsynth.) gemacht. Jetzt ist die Flosse bald fit für die ersten größeren Fahrten und ich bin mir nicht ganz sicher, welches Öl ich da wohl jetzt am besten verwende. Ein altgedienter Kfz-Meister hat mir (sicherlich übertrieben) da ein paar Horrorstorys bezüglich synthetischem Öl in altem Benz-Dieselmotor auf die Backe gemahlt. Was könnt ihr mir guten Gewissens empfehlen?

Danke schon mal für rege Teilnahme.

Gruß

Uli
Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden
  • Galerie