Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W110-W114 Bremskraftverstärker austauschbar?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W110-W114 Bremskraftverstärker austauschbar?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 7 Monate her #110919

Enten-Uli

s Avatar

Hallo,

nur um die Sache abzuschließen (falls es dann mal jemanden interessiert): Ich habe den /8 Bremskraftverstärker ohne Probleme mit dem alten HBZ in die Flosse einbauen können. Ich mußte nur den Anschluß für den Unterdruckregler ändern, d.h. ich habe das Winkelstück mit Überwurfmutter an den BKV geschraubt und den Unterdruckschlauch mit Schlauchschelle befestigt. Die Bremsleitungen mußten wegender veränderten Lage des HBZ anders gebogen werden, was aber mit entsprechender Vorsicht einwandfrei gelungen ist.

Danke nochmals an schreyhals, der mir (leider als einziger) meine Bedenken beseitigt hat.

Gruß

Uli
13 Jahre 8 Monate her #110890

Enten-Uli

s Avatar

Hallo Volker,

erstmal schönen Dank für die Info. Allerdings müßte der HBZ vom /8 auch passen, da meine Flosse mit Bj.67 ebenfalls über einen Zweikreis-Tandem-HBZ mit 3 Anschlüssen verfügt. Bis auf die unterschiedlichen Bremsflüssigkeitsbehälter gleichen sich die Dinger exakt. Oder liege ich da falsch? Allerdings würde ich auch gerne meinen alten HBZ auf den /8 Bremskraftverstärker schrauben, da der wenigstens sicher funktioniert. Von dem anderen kann ich´s nur hoffen. Aber eben da war und bin ich mir nicht sicher, ob das alles so problemlos passt. Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe ist das wohl alles miteinander kombinierbar, oder?

Schönen Gruß aus´m Hunsrück

Uli
13 Jahre 8 Monate her #110889

fabian

fabians Avatar

schreyhalz von den busfreaks??

das Internetz ist halt doch auch klein, gell?

gruß, fabian
13 Jahre 8 Monate her #110885

schreyhalz

s Avatar

Moin Moin !



Der Verstärker passt vom /8 in alle Flössen ab 63 (Stirnwand ohne Klappe,Kupplungsgeberzyl. innenliegend)



Der HBZ kann nicht passen,da kein Bodendruckventil für die HA verbaut ist.



MfG Volker
13 Jahre 8 Monate her #110878

Enten-Uli

s Avatar

Hallo Miteinander,

bin neu hier und gerade dabei, meine alte Diesel-Flosse wieder auf Vordermann zu bringen. Defenetiv ist der Bremskraftverstärker defekt (es zischt im Teilbremsbereich und der Bremsdruck ist weg) und hätte als Ersatz einen Bremskraftverstärker vom /8 zur Verfügung. Bevor ich an den Austausch gehe, wüßte ich aber gerne, ob ich überhaupt das alte ATE T51/100 gegen das neuere T51/909 tauschen kann und was ich dabei eventuell beachten oder ändern muß. Der HBZ ist übrigens noch am /8 Gerät dran. Danke für alle sachdienlichen Hinweise.
Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden
  • Galerie