Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: benzinpumpenspezialfrage

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: benzinpumpenspezialfrage

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 8 Monate her #110872

fabian

fabians Avatar

Moin Thomas,



vielen dank für den Super-Link,jetzt verstehe ich auch endlich, wie die Abdichtung funktioniert.

Ich fürchte nur, ich habe den Gleitdichtring beim zerlegen oder zusammenbauen

kaputt gemacht, da die pumpe vorher dicht war, hat halt gejault bzw sie lief garnicht mehr.

Aber ich geh da nochmal bei und kuck mir das elend mal an.

Gruß, Fabian
13 Jahre 8 Monate her #110868

Thomas 300SE/Coupe

s Avatar

Nachtrag:

es kann natürlich auch sein, daß die Membrane im Dichtring noch ok ist,

und der Gleitdichtring nur am Schleifring undicht ist, dann könnte

es sein daß Du nur die Feder nachspannen mußt.



Steht auch so in der Anleitung unter obigem Link.



Dein kaputtes Kugellager war sicher die Folge der Undichtigkeit.



Viele Grüße,

Thomas

300SE/Coupe
13 Jahre 8 Monate her #110867

Thomas 300SE/Coupe

s Avatar

Hallo Fabian,



schau mal hier rein (muß Dich ggf. anmelden):

www.pagodentreff.de/artikel/benzinpumpefruehueberholen.html



Bei Dir ist wohl der Gleitdichtring defekt, mir ist keine Bezugsquelle

bekannt, an einer Lösung hierzu bin ich auch sehr interessiert.



Viele Grüße,

Thomas

300SE/Coupe

13 Jahre 8 Monate her #110865

fabian

s Avatar

keine Idee???

gruß, fabian
13 Jahre 8 Monate her #110856

fabian

fabians Avatar

Guten Morgen,



ich habe meine Benzinpumpe (250SE, alte Version) zerlegt wegen lauten Gejaules und ein Kaputtes Kugellager gefunden. Flux erneuert, zusammengebaut, eingebaut ,

läuft, aber sabbert aus einem kleinen metallrüssel, ist wohl so ne art Überlauf.

Jetzt die Frage:



weiß jemand, wie genau die Abdichtung der Motorwelle vom "Pumpengehäuse" zum

"Elektrogehäuse" funktioniert??

Ist eine ominöse Konstruktion, anscheinend ohne Gummidichtung, aber mit Metallbuchse und Messingfedermitscheibendran-dingenskirchen.



ratlose Grüße, Fabian
Ladezeit der Seite: 0.295 Sekunden
  • Galerie