Wenn man sich damals an die alte Regel gehalten hat, bergab im gleichen Gang wie bergauf zu fahren, war auch der steilste Pass kaum ein Problem.
Anno Dunnemals gehörten aber auch Technikfragen zur Führerscheinprüfung....
Heutzutage fliegen die Deppen im größten Gang auf Bremse die Strasse runter.
Und dann überhitzt irgendwann die überdimensionierteste Anlage der Welt.
Überforderte Trommelbremsen habe ich mal kurz vor Weihnachten 1991 kennengelernt...
MAN 361 ( Mit Neungangfuller, also das Teil, welches heutzutage von sog Truckern noch nicht mal mehr angefahren werden kann..) mit Dreiachsanhänger.
Rückweg von Dresden über Giessen.
Das Ding rannte nötigenfalls 110 und ich wollte nach Hause.
Und irgendwo kurz vor der Ex -Grenze war ein Stau.
HIMMEL - ist so eine Trommelbremse rundrum mies.
Ich habe mit 82 Kilo auf dem Pedal stehend gemerkt, wie die Leistung nachliess...
Und ich habs mir verkniffen in irgendeinen Rückspiegel zu schauen - ich weiß, das der Anhäger ziemlich viel Strassenbreite gebraucht hat,
Et hätt noch jutjejange...
Punkt ist aber:
Heutzutage verlassen sich die Deppen mit Führerschein auf die Konstruktion.
Und es gibt dabei tatsächlich ein paar Billigautos, deren Bremsvermögen UNTER den Fähigkeiten eines 108 oder 109 liegt.
Und beide Autos brauchen so in etwa 50 Meter von 100 auf Null...
Jut - Schwamm drüber
Michael
[img]./zwinkern.gif[/img]