Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Vorstellung und Frage

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Vorstellung und Frage

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 9 Monate her #110498

elchtester

s Avatar

Danke,



vielleicht weiß ja noch einer mehr.



Die Oldtimerpraxis habe ich rausgewühlt.

Ich werde mal den Mann anschreiben; leider sind es viele tolle Fotos, aber kaum eine detailierte Beschreibung. Vielleicht auch deswegen, weil er die Karosse selbst wieder aus einem Schlachter aufgebaut hat. Er hat den Europa M117 4.5er mit 225 PS drin.

Ne Vorderachse mit innenbelüfteter Scheibe habe ich noch, müsste sie aber aufbereiten.

Und er 3.5 lief auch mit nem 4 Gang-Getriebe - hier weiß ich nicht, ob man das normale Getriebe nehmen kann - und ner kurzen (3.69er) Hinterachse.

Angst macht mir in der Tat die Spritzwand, wenn die umgebaut werden müsste.



Karlsruhe liegt für mich leider völlig am anderen Ende der Republik und so schnell komm ich nicht wieder hin.



Eine Alternative wäre ja der M130, aber kriegen ein Gewehr. Jedenfalls eins, dass ich nicht erst groß aufbereiten muss. Das meiste kommt aus dubiosen Quellen, wo man nicht weiß, wann die zuletzt gelaufen sind und ob die überhaupt noch in Ordnung sind.





Aber jucken tut es mich doch: M116



Danke aber, da Ihr das Thema aufnehmt und für die bisherigen Antworten





Mit Sternengrüßen

Christian

13 Jahre 9 Monate her #110477

Strunz Auslaufmodell

s Avatar

In Karlsruhe gibt es eine 220er Flosse mit einem V 8 drin.Den fährt ein Freak .Wie heisen die Typen wo nachts auf Friedhöfen rumlungern ? So sieht der aus, ist aber gut drauf.[img]./grins.gif[/img]
13 Jahre 9 Monate her #110475

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Schau mal hier (2006):



www.rennflosse.de/Literaturhinweise.html



Viele Grüsse



Jörg
13 Jahre 9 Monate her #110473

nordhorst

nordhorsts Avatar

Moinsen Christian,



genau dieser V8-Flossen-Stunt war doch vor ein paar Jahren mal Titelthema in einer OldtimerMarkt oder -Praxis. Der Umbau und seine Schwierigkeiten waren darin recht genau beschrieben - und die Adresse des Eigentümers steht normalerweise auch dabei. Also: Heftnummer rausfinden, Story besorgen, Eigentümer befragen.

Das wurde damals auch hier und/oder im vdh-Forum diskutiert, weil der Wagen anschließend -und völlig korrekt- eine H-Zulassung bekam.



Viel Spaß!



Gruß,

Lutz
13 Jahre 9 Monate her #110465

Michael B.

s Avatar

Der Tunnel ist noch nichtmal das Hauptproblem, die Stirnwand ist anders.

Bei den Modellen ab Einführung des M 116 sitzt der BKV um ca 5 Zentimeter versetzt, das müsste also auch geändert werden.

Zusätzlich brauchst Du dann auch die dementsprechend abgeänderte Pedalerie..Und wenn ich das gerade richtig im Kopf habe, sind die Achsschenkel vom 220 auch nicht so ganz kompatibel zu den Späten.



Das Ganze geht - ist aber wahnsinnig viel Aufwand!



Michael



( Der gerne mal ein 300SE 6,3 Cabrio bauen würde -nur so...)
13 Jahre 9 Monate her #110464

elchtester

s Avatar

Hallo,



mein Name ist Christian und an sich bin ich in einem anderen Forum als Elchtester unterwegs.

Ich nenne einen 220SEb aus 03/64 mein eigen, den ich von meinem Vater übernommen habe. Der Wagen ist also seit 47 Jahren in Familienbesitz. Und anders als viele andere Besitzer hat mein Vater und ich an dem Wagen Zeit seines Lebens viele Änderungen vorgenommen. Er ist also gewachsen und auch gealtert mit den Jahren.



Nun habe ich übles Problem. Auf der Fahrt nach Ornbau klemmte eine Ventilführung, worauf der Kolben das Ventil wieder gerne an seinen Platz verweisen wollte. Da beide auerßgewöhnlich stur waren, habe ich jetzt einen kaptitalen Motorschaden auf dem 1 und (!) 2 Zylinder.

Da der Motor bereits 3 Mal überholt wurde (Nr.1 bei 20tkm, Platinkerzen und Loch im Kolben, Nr. 2 Inspektionsfehler, Ölfilter abgesprungen, Nr.3 Instandsetzungfehler) und auch der Zylinderkopf auf 83,8 (84 ist Mindestmaß)runtergehobelt und die Kurbelwelle auf Minimalmaß geläppt worden ist, denke ich wars dass für ihn. Möge er im Schmelzwerk ein neues Leben finden.



Nun bietet mir jemand einen M116 an.

Gut, wäre adequat und reizt mich irgendwie, aber es stellen sich mir Fragen:



Passt das 4-Gang-Getriebe noch (oder muss ich gar für ein anderes Getriebe den Kardantunnel weiten),

kann ich die Bremssättel weiter verwenden (Kolben 57mm, aber müssen ja innenbelüftete Scheiben rein),

ist der vordere originale Querträger noch passend und natürlich Fragen zu Sachen die ich nicht bedacht habe.

Eine 3,69er Hinterachse liegt zu Hause, was den frühen W111er 3.5ern ja entsprechen würde.



Ich freue mich auf Antworten von Euch.



Mit Sternengrüßen

Christian

der Elchtester



Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden
  • Galerie