Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Bretthart

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Bretthart

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 10 Monate her #110317

Michael B.

s Avatar

Wenn das Hauptventil in Ordnung ist, begrenzt es den Druck auf der Vorderachse auf zehn BAR, zur Hinterachse läuft Volldruck.

Wenn das Hauptventil allerdings nicht in Ordnung ist, könnte es Volldruck nach vorne durchlassen.

Ab und an auch schon erlebt - derowegen die Gummiteile im Hauptventil ihre projektierte Lebensdauer auch schon um das Drei - bis Vierfache überschritten hatten...



Platzende Bälge sind übrigens extrem witzig - ich habe das mal an einem MAN mit Wechselbrücke mitgemacht.

Die Brücke war wohl etwas schwer geraten.Nasses Holz wiegt...



Michael
13 Jahre 10 Monate her #110316

Michael B.

s Avatar

mal ne strunzdämliche Frage zu stellen.

Tausch der Bälge Neu gegen Alt - obwohl die alten Bälge noch in Ordnung waren.

WARUM, wenn dem so war??



Entweder waren die Dinger fällig, weil erfahrungsgemäss und empirisch ca 40 Jahre alt

(Und die offizielle Halbwertzeit von Kautschukprodukten oder NBR oder Perbutan oder so lautet auf 7 Jahre... Man beachte die Feinheiten, lagerhaltende Firmen die z.B. mit Hydraulikdichtungen dealen, werden per Gesetz gezwungen den Krempel nach 7 Jahren rückstandsfrei zu entsorgen.)

oder sie waren deutlich neuer - dann wars unnötig...



Jedenfalls ist Eines sicher:



Es ist absolut wurscht, ob ein Balg ganz alt und dicht oder ganz neu und dicht ist.

In beiden Fällen stellt sich der gleiche Innendruck ein ( Der ist nämlich ausschließlich gewichtsabhängig) und derowegen ist auch das Federverhalten zwischen neuem und alten Balg identisch.

Ein Luftballon ist ein Luftballon...



Ich kenne exakt eine Methode, ein Auto mit Luftfederung auf das Verhalten mit Notlaufgummis zu bringen:



Losfahren, wenn das Hauptventil auf Sperrstellung steht.

Das Ding federt sich dann langsam auf Volldruck hoch - und das können bei einwandfreiem Luftpresser schonmal schlappe 18 Bar sein - und DANN benehmen sich die Bälge ( So sie nicht mit einem ganz lautem PENG krepieren!) tatsächlich wie Vollgummi.

Härte ca 80 Shore oder so...



Michael [img]./zwinkern.gif[/img]
13 Jahre 10 Monate her #110314

Luftikus

s Avatar

Hallo,



Paul und Rennflosse sprachen von Notlaufsgummis, aber ich kann keinen Zusammenhang erkennen.

Was haben die mit meinem Problem zu tun ?

Die alten Bälge waren völlig in Ordnung, dann Tausch Alt gegen Neu.



Wäre schön, wenn Ihr mir das etwas ausführlicher erklären könntet !



MfG
13 Jahre 10 Monate her #110303

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Ich hatte kürzlich das zweifelhafte Vergnügen eine kurze Strecke mit Notlaufgummis (hinten) fahren zu müssen. Deine Beschreibung passt durchaus auf das dann entstehende Fahrverhalten.



Pauls Hinweis ist so falsch nicht...
13 Jahre 10 Monate her #110302

beda

s Avatar

Manch einer vergisst nämlcih nach dem Winterschlaf wieder den Reifenluftdruck



auf die vorgeschreibene Menge zu reduzieren...



So kann deine Karre mit 3 oder mehr bar Druck in den Reifen aiuch recht hart federn....



13 Jahre 10 Monate her #110295

Michael B.

s Avatar

Dem System ist es vollkommen wurscht, ob es im Leerzustand knappe 7,8 Bar vorne und knappe 5,6 Bar hinten in alten oder neuen Bälgen hält.

Auch die Federrate ändert sicht nicht ...



Hauptsache:

Es hält DEN Druck.



Sag bitte Deinem Popometer, daß es definitiv nen Hau hat.

Was es meldet, ist einfach absolut absurd.



Tschulligung - ist aber so: Dein Popometer ist einfach absolut unfähig.

( Oder auf Sozialpädagogen und Achtunsechzigerlehrer hereingefallen.)



Michael - sich seit dem ganz schnellem Atomausstieg und dem Bau der " Größten Solarenergieanlage NRWs" in nächster Nähe über garnix mehr wundernd...



( Jaja - wo doch die Eifel für ihre hohe Sonnenstundenanzahl übers Jahr bekannt ist...)
Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
  • Galerie