Hallo Heinrich und Thomas,
die Höhenkompensation haben nur der modernere SDF vom 280er und 450er. Bei denen misst eine der beiden Barometerdosen gegen den Außendruck. Diese Typen haben auch keinen Volllastanschlag, deshalb wird der Volllastzustand hier über einen Kontakt im Drosselklappenschalter signalisiert.
Die älteren Modelle für 350er und 250er sowie andere D-Jetter haben keine Höhenkompensation und beide Barometerdosen messen nur den Unterdruck im Saugrohr. Das Problem ist hier, dass sich durch den geringeren Luftdruck der Volllastanschlag verschiebt und der Motor nicht genug Sprit bekommt.
Frühere Versuche bei z.B. Porsche 914 hatten auch keinen Vollastanschlag, dafür aber einen zusätzlichen Absolutdruckschalter im Saugrohr. Auch der konnte in großen Höhen nicht auslösen, so dass das Steuergerät keinen Volllastzustand erkannte und dementsprechend den Motor nicht mit Zusatzsprit versorgte.
Deshalb ist die D-Jet im 450er und 280er das Maß der Dinge.
Volker