Die erste Generation der D - Jet hatte auch keine Beschleunigungsanreicherung, lief also beim Gasgeben wie ein Vergasermotor hoch.
Mit einem ganz kurzen Loch - bis der Druckfühler auf den veränderten Druck reagieren konnte...
Man muss aber die Ursprungsidee sehen:
Das erste Auto, der "VW 1600 Traurige Lösung" konnte mit dem Vergaser in Kombination mit einem absolut verqueren Ansaugtrakt die Bestimmungen des wichtigsten Exportmarktes nicht mehr erfüllen.
Auf die Idee, mit dem System Leistung zu holen, kam man dann erst in Stuttgart.
Und das so gründlich, daß Tester der AMS den 250 CE tatsächlich als " etwas zu heftig am Gas hängend" bezeichneten.
Ob der 914 ( Motor aus dem VW 411, Spottbezeichnung: " Vier Türen, elf Jahre zu spät")in Erstvariante Anreicherungund Korrektor hatte, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wolfsburger Fortbewegungsmittel sind mir seit frühester Jugend verleidet - im Käfer meines Vaters wurde mir immer übel.
Wahrscheinlich wegen des chronischen Abgasanteils in der
"Ichversuchedochzuheizenstinkluft"
Und den 1600 Variant konnt ich auch nicht leiden...
Michael [img]./zwinkern.gif[/img])