Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Das ist doch zum kotzen...:-((

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Das ist doch zum kotzen...:-((

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 10 Monate her #110109

CS_280 SE 3,5 Coupé

s Avatar

Und noch ein Tip für die Zukunft: Damit die Ventile schön gängig bleiben, immer mal benutzen, d.h. kurz die Heizung an- und wieder abstellen (auch wenn's warm ist ....).



Gruß, Christoph
13 Jahre 10 Monate her #110100

beda

s Avatar

Ist das machbar wenn das armaturenbrett drin bleibt???



Also Handschuhfach, Aschenbecher und Radio raus...



Gruß



Peter
13 Jahre 10 Monate her #110093

Mr JAJA

s Avatar

Ich musste mir ein Auszieher bauen weil sich da nichts mehr bewegte oder ruehrte. Als neuen Zug habe ich KLAVIER Seite D genommen.



Mr.JAJA
13 Jahre 10 Monate her #110092

ZwoAchtzigDreiFünfer SE/C

ZwoAchtzigDreiFünfer SE/Cs Avatar

...Kühlwasser ablassen, Hebelchen vom Heizungsventil abschrauben, und das Ventil (Rundmetall mit Bohrung) mit kleiner (Rohr)zange am Vierkant vorsichtig nach vorne rausziehen/drehen. Dann sauber machen und mit Silikonfett und neuer Dichtung wieder einsetzen...
13 Jahre 10 Monate her #110090

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

...mein jahrzehntelanger Ärger mit Heizungsventilen zeigt, daß man langfristigen Erfolg nur dann hat, wenn man das Teil zerlegt, reinigt und gängig macht, incl. neuer Dichtung.

Mitunter ist es schon schwierig, das Teil überhaupt zum Drehen zu bewegen.

Die Nachricht ist insofern schlecht, als der Ausbau des Heizungskühlers beim 108er nicht in 10 Minuten gemacht ist....

Möglicherweise hat der Vorbesitzer das auch garnicht abgeknipst, sondern es ist einfach abgebrochen, das geht nämlich auch...

gruß

thomas
13 Jahre 10 Monate her #110089

beda

s Avatar

Hallo Leute



Habe beim Radioeinbau ins Handschuhgfach festgestellt das irgendeiner der Vorbesitzer wohl den Seil oder Drahtzug für die Wärmeregulierung direkt am Drehrad(Achtung jetzt kommts) ABGEZWICKT hat weil das Ventil hinten für die Regulierung fest ist. Ich könnte KOTZEN.... Man kann das auch direkt am Ventil abschrauben aber nein...



Ist es recht kompliziert diesen Drahtzug zu tauschen????



Wie bekomme ich das Ventil am besten wieder frei??? Habe es schon schon mit Rostlöser uund WD 40 getränkt...Aber es ist immer noch recht fest...



Muss dazu das Amaturenbrett raus??? Ich hoffe nicht....



Danke im voraus für alle Antworten



Gruß



Peter
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie