Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Ruckeln und keine Leistung bei höherer DZ

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Ruckeln und keine Leistung bei höherer DZ

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 10 Monate her #109970

Michael B.

s Avatar

Leider wirst Du keine vernünftige Antwort bekommen, Du hast da nämlich ein Supergauauto, welches die Konstrukteure schon gehasst haben.



Die hatten ein wirklich vernünftig funktionierendes System ( Nämlich die D-Jet) und wurden von technischen Schwachmaten ( Vulgo: Politikern)gezwungen, das System an Gesetze anzupassen statt an Physik...



Heraus kam Folgendes:

Eine Unterdruckverstellung im Leerlauf, eine Luftpumpe zur Abgasnachverbrennung und eine idiotische Grundeinstellung die sich nach vorgeblicher Abgasqualität richtete.

Statt nach Abgasmenge.

Frei nach dem Motto: " Schei..egal wieviel die Karre verbrennt und wie schlecht der Wirkungsgrad ist - Hauptsache, das Zeug wird richtig sauber verbrannt."



Und deswegen gibts keine passende Antwort, Du wirst ( Erfahrung meinerseits!) erstmal überprüfen müssen, ob dieser ganze unterdruckgesteuerte Überlagerungsmüll funktioniert.

Erst danach habe ich den Rest der Anlage im Verdacht.

Und die D-Jet solo ist einwandfrei diagnostiziehbar



Vor einigen Jahren hätte ich immer empfohlen sich einen 116er 4,5er zu organisieren.

Samt Europasteuergerät.



Aber das geht wohl nicht mehr.



Besorg Dir ein Werkstatthandbuch und fang an.

Du musst erstmal das ganze Zusatzgerümpel überprüfen.

Wenn das zickt kann die Anlage nicht funktionieren.



Ich weiss:

Macht keinen Spass.



Michael





13 Jahre 11 Monate her #109910

ZwoAchtzigDreiFünfer SE/C

ZwoAchtzigDreiFünfer SE/Cs Avatar

die 6 Kabel an der Seite gehen zu den Einspritzventil Auslösekontakten (Gebiss).

Das sind 4 "Unterbrecherkontakte" (Auslösekontakte) die die Einspritzventile steuern...
13 Jahre 11 Monate her #109909

chris4.5

s Avatar

Danke für die schnelle Anwort, aber mir scheint das nicht plausibel. Wenn es an der Benzinversorgung läge, dürfte er meines Erachtens untenrum weniger Dampf haben, außerdem spricht der hohe Verbrauch auch nicht unbedingt für eine Unterversorgung. Der Benzinfilter ist schon getauscht.

Ich habe im WHB gelesen, dass es drehzahlabhängige Relais gibt. Es ist aber nicht beschrieben, wozu den genau gut sind. Das passt aber auch wieder nicht dazu, dass im 3. Gang fast nichts geht. Wie gesagt, ich bin ratlos ...



Grüße Chris
13 Jahre 11 Monate her #109906

Mr JAJA

s Avatar

Ich wuerde auf Benzinfilter, Kraftstoffversorgung, Benzindruck (2 Bar an der Ringleitung) Einstellung des Gemisches tippen. Luftfilter reinigen, sicherstellen das der LUFT TEMPERATUR FUEHLER angeschlossen ist und richtig arbeitet.



Mr.JAJA
13 Jahre 11 Monate her #109903

chris4.5

s Avatar

Hallo,



ich bin ratlos mit meinem 300 SEL 4.5. Untenrum läuft der Motor gut, beim Beschleunigen fänger er in bei höheren Drehzahlen (leider habe ich keinen DZM),

an zu ruckeln und beschleunigt nicht weiter. Konkret läuft das so:

Anfahren bis Tempo 50, kurzes Ruckeln, schaltet Automatik in den 2. bei gehaltenem Gas.

Er beschleunigt weiter bis knapp 100, fängt wieder an zu ruckeln und beschleunigt nicht mehr.

Wenn ich den Fuß kurz vom Gas nehme schaltet er dann in die 3. Fahrstufe, beschleunigt aber nicht mehr weiter, sondern ruckelt, d.h.er läuft kaum mehr als Termo 120. Das wundert mich besonders, wenn wenn die DZ abfällt, müsste er weiter beschleunigen, wie von 1. und den 2.Gang.

Es fühlt sich nach Zündaussetzern an.

Folgendes ist bereits geprüft: Benzinpumpe, Kommpression, Unterdruckverstellung und Fliehkraftverstellung der Zündung.

Gestern - nachdem ich den VErteiler wieder zusammengebaut habe - hat er einmal, als er noch relativ kalt war, richtig durchgezogen (geiles Erlebnis) aber leider nur einmal ...[img]./traurig.gif[/img]

Außerdem säuft er wie ein Loch (> 40 l/100 km, aber bei vielen Beschleunigungsversuchen)

Hat jemande eine Idee?

BTW noch eine Frage: wozu dienen die 6 Kabel, die seitlich aus dem Verteiler kommen?



Grüße aus Bayern.

Chris
Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden
  • Galerie