Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Motorschaden 280SE 3.5 M116 - umrüsten aus 350SL?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Motorschaden 280SE 3.5 M116 - umrüsten aus 350SL?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 11 Monate her #109733

pagodino

s Avatar

Machbar, kein Thema. auch ist der M116 der erste Motor von Db der nicht Stranggewuchtet war, also das Schwungrad ist auch in sich selbst gewuchtet kann ach gegen Automat getauscht werden. Was weisst du aber ueber den einzubauenden Motor? Wuerde den alten mal rausnehmen und oeffnen und sehen wie er aussieht. Wenn Kurbelwelle ok oder mit Ubermasslagen geht , Zylinder ok wuerd ich da viellecht an eine Motorueberhohlung denken, dann weisst du wass du hast.



gruss Pagodino
13 Jahre 11 Monate her #109705

Michael B.

s Avatar

Sorry - RICHTISCH lesen...



Das Spenderauto ist ein K -Jetter..

Da gibts kaum Kabel.

(UND DER ZÜNDVERTEILER SIEHT gaaaaanz ANDERS AUS...!



Machbar ist die Nummer, gesamte Peripherie auf den Rumpfmotor umschrauben geht.



( Ansaugbrücke, Zündanlage, Einspritzanlage...)



Dazu kommen Gehässigkeiten wie:



Andere Aufhängung, andere Lichtmaschine, anderer Lüfter ( Doch: Spielt eine Rolle wgs des Kühlwasservolumens und ich hatte das schonmal irgendwo erwähnt:



Die Kühlung war nicht geschätzt ( Wie vordem) sondern gerechnet.)



KNAPP!

Sehr knapp - bei Ausrüstung mit Klima wuchs der Kühler!





Aber grundsätzlich geht das relativ problemlos.....



Michael



13 Jahre 11 Monate her #109700

VolkerC

VolkerCs Avatar

Hallo Max,



habe es noch nie gemacht, was ich aber mitbekommen habe ist Folgendes: Wahrscheinlich musst Du die Ansaugbrücke nicht tauschen. Aber die Kurbelwelle des handgeschalteten 350SL Motor wirst Du mit dem Schwungrad des alten neu wuchten lassen müssen.



Volker
13 Jahre 11 Monate her #109697

Max280SE

s Avatar

Hallo Volker. Der Spendermotor ist / wird einmal gewesen sein: EIN KA Jet 350er

Die D-Jet soll vom Altmotor genommen werden. Diesbezüglich - und auf die Frage nach der Schaltgetriebemotor/ Automatikgetriebemotor Schwungradkompatibilität (StrangWuchtung mit Kurbelwelle?) wären die wichtigsten voarb zu klärenden Faktoren. BG! Max
13 Jahre 11 Monate her #109694

VolkerC

VolkerCs Avatar

Hallo Max,



mal vorausgesetzt, dass beide Europäer oder beide Amerikaner sind, geht das mit der Einspritzanlage (bis auf Halterungen und Länge der Kabel) ohne Probleme. Will heißen, Steuergerät, Düsen, Saugrohrdruckfühler und Drosselklappenschalter sowie Temperatursensoren passen.



Der Grundtyp des Zündverteilers inklusive des Gebisses passt auch. Ich würde aber sicherheitshalber die Unterdruckdose mit tauschen. Außerdem könnte der Anschluss des Gebisses mit Kabelverlängerung bzw. ohne sein. Das müsstest Du dann umstecken oder umpfriemeln.



Volker
13 Jahre 11 Monate her #109691

max280SE

s Avatar

Hallo aus Norddeutschland.

Am Wochenende raffte es anscheinend meine 72er 3.5er w108 Automatik- Limo dahin.

Öldruck niedrig, Motorklappern nach flotterer Autobahnetappe.

Habe mir aus einem 77er 350SL Handschalter schon vor längerer Zeit einen Motor hingelegt. Gibt es eine definitive Aussage ob - und wenn ja mit welchen Einschränkungen ich die D-Jet Einspritzanlage samt Ansaugbrücke und Zündverteiler & Anbauteilen vom Altmotor übernehmen und an das vorhandene ehemals handgeschaltete 77er M116 Aggregat anflanschen kann und sozusagen ohne Zukauf weitererer Teile (Dichtungen ausgenommen) wieder Einsatzbereitschaft herstellen kann? Würde mich sehr über Infos und Erfahrungen freuen.

Beste Grüße! MAx
Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
  • Galerie