Moinsen!
Das wäre auch mein Tip. Das ist ein schwarzes Relais mit den Buchstaben KPR darauf (steht für KraftstoffPumpenRelais). Lässt sich ohne Werkzeug nach oben abziehen - und dann durch ein NEUES vom freundlichen Teileonkel ersetzen. Man kann das Ding auch zärtlich auffräsen, aufmachen und den üblichen Bruch in einer Leiterbahn suchen, den dann nachlöten und hoffen, das es das war. Kann aber auch daneben gehen - ich weiss das aus Erfahrung [img]./zwinkern.gif[/img]
Gebrauchtteil macht auch keinen Sinn - da kauft man den üblichen KPR-Alterungsfehler dann gleich nochmal ein. Lohnt sich auch nicht wirklich, denn soooo teuer ist ein neues auch nicht. Das KPR sollte man bei diesen Autos (W124 - 260E oder 300E, W126 - alle) nach Erreichen eines gewissen Alters ruhig prophylaktisch tauschen, oder zumindest ein Ersatzrelais in der Bordapotheke mitführen. Der Schlitten geht nämlich irgendwann gerne mal mitten auf einer 8-spurigen Metropolenkreuzung aus - und das mit dem paar-Minuten-warten-und-dann geht-er-schon-wieder sorgt dann für beste Laune bei den blockierten Mitmenschen...
Viele Grüsse und einen gelingenden Austausch wünscht: Dan (KPR-geprüft)