Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Sägen des Motors im Kaltlauf

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Sägen des Motors im Kaltlauf

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 11 Monate her #109519

Mr JAJA

s Avatar

Meiner macht das bei einer kalten Nacht fuer die ersten 30- 60 Sekunden und wenn ich ihn im driveway laufen lasse mein meine Frau immer das da jemand in Fahrzeug ist und Gas giebt.

Danach ist es natuerlich weg. CO stimmt und laufen tut er wie ne Sau vom Eber gejagt.



Mr.JAJA
13 Jahre 11 Monate her #109509

meinrad_wien_at

s Avatar

Hallo Mister JAJA,



du hast schon recht, so, wie du es beschreibst. Nur soll ein funktionierender ZLS mit steigender Kühlwassertemperatur die Luftzufuhr eben genau so verringern, dass die Leerlaufdrehzahl immer passend ist. Die Kennlinie Temperatur-Luftquerschnitt des ZLS ist auch für jeden D-Jet Motor eigens definiert und daher gibts so viele unterschiedliche ZLS.



Sägen ist nicht vorgesehen, das würde den damaligen Herren Inschinöre bei Bosch und MB die Schamesröte ins Gesicht treiben,



grüße

meinrad_wien_at
13 Jahre 11 Monate her #109508

Mr JAJA

s Avatar

Die D-jet lauft im kalten zustand schon mal solange wie das Waxelement offen ist, hochtourig. Die Schubabschaltung schaltet den Sprit bei ca.1600 U/min ab und die Drehzahl faelt unter 1200 U/min, nun schaltet die Spritzufur wieder zu und er geht auf 1600rpm, das ist normal fuer die D-jet und eine Sache der SCHUBABSCHALTUNG nicht des Wax elements.



Mr.JAJA[img]./zwinkern.gif[/img]
14 Jahre 9 Stunden her #109505

hohi

s Avatar

Hallo Mario,

im Kaltlaufregler ist innen ein Wachselement, das im laufe der Jahre verhärtet. Es bleibt Dir nur das eine übrig, kauf Dir ein Austauschteil bei AI-Motors in Spöck, dann ist das Problem erledigt. So war es bei meiner jahrelangen Verzweiflung.

Ein Neuteil von Mercedes funktioniert ebenso nicht, weil die Teile jahrelang am Lager liegen.

Wenn Du den Kaltlaufregler ausbaust, brauchst in jedem Fall eine neue Dichtung für nichts. Also mach es am besten gleich richtig.

Gruß von Günter
14 Jahre 1 Tag her #109496

Mario_3.5

s Avatar

Danke erst mal,



dann schau ich mal nach dem ZLS und dem Schlauch zum Unterdruckfühler.



Mir kam es nur komisch vor das im warmen Zustand der Fehler weg war und im kaltem Zustand wenn man beim ZLS den Schlauch abdrückt auch.

Der ZLS ist doch im kalten Zustand offen und schließt wenn das Kühlwasser warm ist. Ergo müsste der ZLS doch gut sein?

Ich bau den trotzdem mal aus und schmeiss in mal ins Wasser um zu sehen ob er geht.



Gruß Mario
14 Jahre 1 Tag her #109494

hohi

s Avatar

Hallo Mario,

Du brauchst einen überholten Zusatzluftschieber und eine Papierdichtung. Am besten auch gleich die beiden Schläuche erneuern und mit Klemmen befestigen. Im Austausch zu erhalten bei AI-Motors, Spöck Tel. 07249572. Kostet ca. 150-170 Euro.

Der Austausch ist einfach. Motor muss kalt sein. Der Zusatzluftschieber befindet sich vorne unterhalb dem Luftfilter, 2 Schrauben lösen, Teil herausnehmen, Dichtungsreste entfernen, neue Dichtung und ZLS einbauen, Wasserstand nachfüllen, fertig.

Günter
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie