Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Luftpresser: Ölaustritt bei einer

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Luftpresser: Ölaustritt bei einer

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 2 Wochen her #109340

Rennflosse

Rennflosses Avatar

... ist zunächst einmal die angenehmere Lösung.



Hallo Jungs,



ich werde mich wohl doch des Thema der Überholung des Kompressors widmen müssen. Auf diese Weise kann ich die Reserven im Regal mal durchsanieren. Bis dahin fahre ich halt weiter mit dem Öltröpfchen auf der Schraube.



Viele Grüsse



Jörg



14 Jahre 2 Wochen her #109333

Michael B.

s Avatar

bis Langfristig schon, da hat Er wohl recht...

Sei Er froh, daß Seine Sperrstellung funktioniert.



Ich verweise auf den Standardspruch:



" Never touch a running system"



Offenbar runs the airsuspension ja ansonsten; boah is Denglish geil...



Michael



[img]./traurig.gif[/img]
14 Jahre 2 Wochen her #109318

nordhorst

nordhorsts Avatar

Moinsen,



ja wie, und das Öl im Luftkreislauf stört nicht weiter? Verklebt das nicht irgendwelche Ventilinnereien?



Erstaunter Gruß,

Lutz (mit intakter Sperrstellung! [img]./zwinkern.gif[/img] )
14 Jahre 2 Wochen her #109314

Michael B.

s Avatar

Er pumpt Luft? Okay.

Er pumpt genügend Luft und kommt über 10 Bar? Erst recht okay.



Die Kopfdichtung des Kompressors hat wohl einen kleinen Schuss weg - das Ding

( Nicht die Dichtung, der Luftpresser!) steht unter Öldruck vom Motor her, ist leise verschlissen und weil an dieser Schraube eine kleine Leckage besteht, drückts dort Öl durch, welchselbiges vom Kolben nach oben gepresst wird.



Laß mich raten: Das Kondenswasser aus dem Ablassventil am Luftvorrat ist immer sehr zähflüssig und immer sehr hellbraun...



Minimalinvasiv würde es helfen, den Kompressorkopf mit einem neuen Dichtsatz und Kopfplanen zu überholen.

An der Tatsache, daß er leise verschlissen ist ( Nicht der Kopf, sondern die Dichtringe und/oder die Laufbahn), ändert das aber nix.



Also:

Finger weg ( Ist kein Beinbruch)

Oder: Kompressor direkt richtig machen....



Just my two Cent



Michael



P.S.

Und bloss nicht die Schraube nachziehen...



14 Jahre 3 Wochen her #109292

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo!



Eine kleinere Ausfahrt um zu testen, ob die Heizung dicht ist führte zu der Feststellung, dass eine der vier Schrauben (hinten links, vor dem Wagen stehend) ölig ist. Das Öl muss dort ausgetreten sein.



Gibt es eine Möglichkeit minimalinvasiv das Problem zu beheben oder muss ich einen der -ungeprüften- Ersatzpresser zum Einsatz bringen?



Tot ziens



Jörg
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie