... wenn man meint, den Fehler gefunden zu haben, damit an die Öffentlichkeit gehen, auch auf die Gefahr hin, sich völlig zu blamieren und in Zukunft nur noch Ratschläge auf Bedienungsanleitungsniveau zu bekommen...???
*grübel*
Ach was solls, ich bin mir ja noch gar nicht sicher, ob das wirklich der Auslöser war.
Ok, dann also doch die gesamte Restmotivation zusammen genommen und den alten Benz am Samstag morgen aus dem Verlies geholt.
Bzw. holen wollen.
Alsdaweil im Verlies ging zwar das Zündungsbirnchen an und auch der Anlasser drehte, aber Motor wollte nicht.
Kurz Haube auf, ob vielleicht mal wieder ein Pelzlieferant irgendwas abgekaut hat...? Nö.
Also, alles nochmals auf Los:
Zündung an, Ladeleuchte an.... aber kein *suuuuurk* aus dem Bereich der Benzinpumpe. Hmmm.
Also mal das rote Zusatzkabel für die Benzinpumpe am Pluspol gecheckt, zerlegt, mit Hilfswerkzeug blank gemacht, zusammengebaut, angezogen.
Zündung an, Ladeleuchte an, *suuuuurk*, Start, Motor läuft.
Wollte mir mein Auto etwas sagen??
Ok, nach Hause gefahren, das Zusatzkabelgeraffel nochmal zerlegt und richtig sauber und blank gemacht und mit Kontaktspray zusammengebaut.
Eigentlich kann es das nicht sein, denn ich war mir sicher, bei den Pannen die Benzinpumpe gehört zu haben, auf der anderen Seite war es am Strassenrand nicht so ruhig wie im Verlies und der Blutdruck etwas erhöht (vielleicht hatte auch der in meinen Ohren ein *suuuuurk* verursacht?).
Auf der anderen Seite hatte ich auch für den TüV eine neue Batterie spendieren müssen, die andere war noch vor dem Winter gestorben, vielleicht dabei die 10er Mutter nicht nachgezogen...?
Der geplante Test (Fahren bis zum Stehenbleiben) verlief dann negativ... also eigentlich positiv, weil nicht stehengeblieben.
Und zu allem Überfluss tun die Rückfahrscheinwerfer zur Zeit auch wieder. Für den Fall, dass ich doch irgendwann mal den Schalter putzen oder tauschen muss, weiss einer, wo der sitzt? Im WHB ist nur eine Prinzipskizze.
Ist der Ruf erst ruiniert, frägt´s sich völlig ungeniert!
Uwe