Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Startventil geht nicht aus

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Startventil geht nicht aus

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 1 Monat her #109013

Coup

Coups Avatar

Moin ihr beiden!



Mit dem Startventil war ein Denkfehler von mir. Ich dachte, wenn es Strom hat, schließt es. Konnte dieses ebenso wie den Startmagneten an der ESP als Fehlerquelle ausschließen.



Es war scheinbar doch das Dehnelement und das Neue funzte nicht, weil man das Loch im Aufnahmegehäuse vergrößern muss. Sonst ist der Regelweg des Stiftes zu kurz, um die Warmlaufeinrichtung zu stoppen.



Gruß Kai



14 Jahre 1 Monat her #109010

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,

ich habe jetzt nicht nachgeschaut. ESP R20 mit Startmagnet für Fettzug der Regelstange (Erläuterung siehe Paul) und mit Kaltstartventil? Hat das Auto noch ein 1 seckunden (rundes Relais) und zwei eckige? Wenn Motor so ausgerüstet bekommt das Kaltstartventil immer plus oder auch der Startmagnet?



Berichte uns bitte

Grüße aus Niedersachsen

heinrichB
14 Jahre 1 Monat her #109008

paul

pauls Avatar

Du meinst den Startmagneten an die Rueckseite der ESP ???



Der sollte m.E. nur betaetigt werden, waehrend der Starvorgang ....



Dies konnte heissen, dass der Regelarm, der mit dem Startmagnet betaetigt wird, haengen bleibt und nicht "genuegend frei" bewegen kann bzw an eine Stelle haengen bleibt.



14 Jahre 1 Monat her #109000

Coup

Coups Avatar

Hallo!



Bei meiner Diva geht die Warmlaufeinrichtung nicht aus, dh. sie läuft dauerhaft zu fett. Dummerweise hatte ich erst das Dehnelement im Verdacht und habe es getauscht, bevor sich das Startventil als Verursacher herausstellte. Hatte dazu Plus direkt aufs Ventil gelegt und der Leerlauf ging runter.



Das Startventil wird geschaltet über den Thermozeitschalter, den Startmagneten und zwei Relais (WHB 07-14/9). Verbaut ist die ESP R20.



Jemand Hinweise zur Fehlersuche? ZB. wie kann ich den Thermozeitschalter und die Relais prüfen?



Gruß Kai
Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden
  • Galerie