Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Schmierplan

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Schmierplan

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 1 Monat her #108994

Alex

s Avatar

Und dann gibt es noch den "Wartungsplan Öl", wo alle Stellen beschrieben sind, welche hin und wieder ein paar Tropfen benötigen (Scharniere, Verriegelung Motorhaube, Seilzüge, ....).

Und - wenn schon, denn schon - den Plan "Schrauben nachziehen", da sich die ein oder ander gerne etwas lösen kann (z.B. im Vergaser oder an der Sitzlehne oder im Bereich der Vorderachse oder ...).

Beide Pläne habe zumindest ich nicht als Kopie vorliegen... .

Und: Nicht übersehen: der normale Wartungsplan, wo der normale Service angegeben ist (siehe Bedienungsanleitung).

Alex

14 Jahre 1 Monat her #108982

oemme

s Avatar

Hallo Robert,



die Türschaniere hatte ich in der Tat noch nicht gefettet, da ich das besagte Mundstück nicht habe. Werde ich mir aber nächste Woche zulegen. Einen wirklich guten Ausrüster haben wir hier in der Nähe und dieser wird sicherlich das konusförmige Mundstück haben.



Na, dann werde ich die Flosse nochmals auf die Grube fahren und pressen bis wirklich aller alter Dreck raus ist.



Super Forum hier!! Vielen Dank.



Schönen Abend



Andreas
14 Jahre 1 Monat her #108980

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Hallo!



Wie Thomas schon schrieb: IMMER so lange Fett nachdrücken, bis an der entsprechenden Lagerstelle nur noch frisches sauberes Fett austritt.

Wenn du lange Fett reinpressen mußt ohne daß es irgendwo austritt, dann ist das ein deutliches Zeichen, daß in der Vergangenheit heftigst geschludert wurde!



Mit "alle 5.000 km" bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite - ich selbst muß gestehen, ich greife nur alle 10.000 zur Fettpresse ...



Das Fett bekommst du tatsächlich am günstigsten im Landmaschinenhandel - zuletzt hat mich dort eine große Kartusche nicht ganz die Hälfte von dem gekostet, was der "Kfz-Fachhandel" für eine kleine aufgerufen hat.

Du solltest dabei aber immer sehr genau darauf achten, tatsächlich nur ein "normales" Schmierfett (z.B. lithiumverseiftes Mehrzweckfett) OHNE irgendwelche Beimischung von Festschmierstoffen zu kaufen: diese sind nämlich für unsere Anwendungen nicht wirklich geeignet.





Für die Türscharniere brauchst du übrigens eine andere Fettpresse: eine sogenannte "Stoßfettpresse" mit konusförmigem Mundstück.





Schönen Gruß,

Robert
14 Jahre 1 Monat her #108979

Thomas 300SE/Coupe

s Avatar

Sehr gut, viele Flossenfahrer kümmern sich nicht ums abschmieren und müssen dann mit hohem Verschleiß leben.

Du bist noch nicht fertig: bitte solange weiter Fett reinpressen, bis an anderer Stelle frisches Fett austritt.

Hast Du anhand des Schmierplans für genau Dein Auto sichergestellt, daß Du alle Schmiernippel gefunden hast (z.B. auch die Schmiernippel an den Türgelenken)?



Abschmieren solltest Du alle 5000km, einfaches Fett aus dem nächsten Landmaschinenhandel oder Baumarkt reicht (meist in Kartuschen angeboten).



Viele Grüße,

Thomas

300SE/Coupe

14 Jahre 1 Monat her #108977

oemme

s Avatar

Hallo,

da ich zur Zeit meiner kleinen Flosse eine Revision unterziehe, kam ich an den Punkt Schmiernippel. Nun habe ich sämtliche Nippel gereinigt und mit neuem Fett versorgt. Stellenweise lies sich eine Menge reinpressen (hat wohl einiges gefehlt) und stellenweise drückte das neue Fett, altes, schwarzes heraus. Wie oft sollte man denn im normalen Fahrbetrieb diese Arbeit ausführen und welches Fett benutzt Ihr? Gibt es da große Unterschiede?

Viele Grüße

Andreas
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
  • Galerie